Eine attraktive Werbeidee für den Korbmarkt und die Stadt Lichtenfels haben sich das Citymanagement und der Verein "Zentrum europäischer Flechtkultur Lichtenfels" ausgedacht: Eine Postkarte mit Impressionen vom Korbmarkt und dem neuen Logo "Flecht-Kultur-Festival". Das Logo zeigt ein grünes Quadrat mit vier geflochtenen Balken, die aus dem Zentrum nach außen streben. Daneben stehen die drei Säulen, auf dem der Korbmarkt ruht: die Flechtkunst, die Kultur und schließlich das Festival mit seinen vielseitigen Facetten. Bürgermeister Andreas Hügerich, Hauptamtsleiter Manfred Diller, ZEF-Geschäftsführer Manfred Rauh und Citymanager Steffen Hofmann stellten gestern die Karte vor. "Wir wollen Emotionen wecken und die Faszination Flechtkultur in die Häuser und Herzen der Menschen tragen", sagte Hügereich. Nicht nur in Lichtenfels, sondern weit über seine Grenzen hinaus. Dabei spiele die Kultur und das Flechthandwerk eine wichtige Rolle, ergänzte Manfred Rauh. Die Karte wird demnächst mit der Amtspost verschickt, ist aber auch kostenlos im Rathaus und in der Tourist-Information Marktplatz 10 erhältlich. Der 36. Korbmarkt am 19. und 20. September wird wieder eine einzigartige Mischung aus Altstadtfest und Spezialmarkt für Korbwarenprodukte. Vom einfachen Einkaufskorb bis zu Designmöbeln - die Bandbreite der Aussteller ist enorm und zeigt die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die das Naturprodukt "Flechtwerk" ermöglicht. Foto: Andreas Welz