Kronach Kreative Kronacher gesucht

Von Katja Diedler
Gesucht: Originelle Beiträge für "Kronach leuchtet". Foto: Archiv

"Kronach leuchtet" bietet ideenreichen Hobbykünstlern 2016 eine Plattform. Noch bis 15. November können Vorschläge eingereicht werden.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Kronach - "Kronach leuchtet" soll mit Hilfe der Kronacher noch überraschender werden. Der Verein Kronach Creativ hat alle Interessierte aufgerufen, ihre Vorschläge für das Lichtkunst-Festival einzusenden. Mit Hilfe der Veranstalter können die Gewinner des Wettbewerbs ihre Ideen dann im Jahr 2016 umsetzen.

"Bislang haben wir noch keine konkrete Bewerbung erhalten", berichtet Markus Stirn, der Projektleiter von "Kronach leuchtet". Jedoch habe der Verein schon viele ernst gemeinte Anfragen erhalten. "Das waren bis jetzt vor allem Firmen und Vereine", resümiert der Kulturschaffende. Privatpersonen hätten sich bislang noch nicht bei ihm und seinen Kollegen gemeldet. Der Projektleiter vermutet, dass es im Team einfacher ist, eine Idee zu entwickeln.

Einige Projekte seien schon angekündigt worden. Bei ihnen müsse der Verein mit den Ideengebern noch einige wichtige Details klären, erklärt Stirn. "Wir müssen zum Beispiel noch schauen, welche Elektrik es braucht oder welcher Standort geeignet ist", merkt er weiter an. Mehr möchte er aber im Augenblick noch nicht zu den Projekten sagen. "Das kann ich erst, wenn ich etwas Konkretes in Händen halte."

Stirn ist aber zuversichtlich, dass bis zum Einsendeschluss am 15. November noch genügend Wettbewerbsbeiträge bei ihm eingehen. "Bis dahin haben wir ja noch zwei Wochen Zeit", sagt er.

Der Projektleiter weist noch einmal darauf hin, dass alle notwendigen Unterlagen auf der Homepage des Vereins zu finden sind. Der Wettbewerb selbst findet in drei Kategorien statt. Projekte können im Bereich "Video-Installation", "Objekte selbstleuchtend oder angestrahlt" oder "Live-Performance" vorgeschlagen werden.

"Wer bei unserem Wettbewerb mitmacht, sollte sich im Klaren darüber sein, dass Planung und Umsetzung von Projekten Zeit in Anspruch nehmen", merkt Stirn an. Auch der Verein selbst bereite sich schon jetzt auf die nächste Ausgabe von "Kronach leuchtet" vor. Zuletzt waren die Kulturschaffenden in Berlin und haben sich dort inspirieren lassen. Außerdem haben sie in der Hauptstadt eine eigene Installation vorgestellt.

In ihrer Heimatstadt Kronach bereiten die Kreativen auch schon ihre nächste Installation vor. Die Baustelle an der Spitalbrücke soll hinterleuchtet werden (die NP berichtete). Schwarze Umrisse künden bereits von der bevorstehenden Aktion. "Wenn die Technik steht, kann es schon losgehen", erklärt Projektleiter Stirn. Ziel der Kulturschaffenden war es, die Baustelle, die Kronach noch länger erhalten bleiben wird, zu verschönern.

Bilder