Coburg - Samstag war es soweit. Nach Wochen des Planens, Organisierens und Aufbauens startete pünktlich um 21 Uhr der Flug vom Coburger Güterbahnhof in den Nachthimmel. Unter dem Motto "Departure" (engl. Abflug) hatte eine Initiative von Studenten das ehemalige Bahnhofsgebäude unter viel Aufwand in ein Festivalgelände verwandelt. Im Außenbereich wärmten sich die Besucher bei kühlen Herbsttemperaturen an Feuertonnen, aßen einen warmen Burger oder bestaunten an einem der die Bar umgebenden Tische den Coburger Nachthimmel. Im Inneren hingegen wurde es heiß. Regional und deutschlandweit bekannte DJs heizten den Gästen auf den beiden Tanzflächen ein. So kamen Hip-Hop-Fans und die Anhänger von Elektro gleichermaßen auf ihre Kosten. Letztere tanzten unter einem mit bunten Wolken behangenen Dach. Unter dieses breiteten die mit Liveinstrumenten harmonisierenden DJs einen stimmungsvollen Klangteppich aus. Wer genug vom Tanzen hatte oder seinen Füßen nur eine Pause gönnen wollte, war im Loungebereich gut aufgehoben. Dort konnte man auf aus Holzpaletten gebauten Sesseln bei einem Getränk oder einem Gespräch den Abend entspannt genießen.