Hof - Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind, kämpfen mit einer doppelten Belastung: Zum einen mit der bösartigen Erkrankung selbst und zum anderen mit der Angst vor einer sichtbaren Verstümmelung. Über Fortschritte in der Chirurgie des Mamma-Karzinoms informieren am Montag, dem 19. Oktober, Dr. Günter Tilch, der Chefarzt des Klinikums Obergöltzsch im vogtländischen Rodewisch, und Dr. Annett Feist, Chefärztin der Frauenklinik am Hofer Sana-Klinikum. "Moderne Operationsverfahren haben nicht nur die Entfernung des Tumors mit einem Saum von gesundem Drüsengewebe zum Ziel", erklärt Tilch, "sondern auch die Wiederherstellung einer ansprechenden Brust." Dies geschehe mit den verschiedensten Operationsmethoden, individuell zugeschnitten auf die einzelne Patientin. Die Erfahrungen und Ergebnisse in der Region stehen an dem Abend im Mittelpunkt. Auch die beiden Hofer Onkologen Dr. Hanns-Detlev Harich und Dr. Christian Kasper treten als Referenten auf. Der Vortrag, zu dem die Selbsthilfegruppe Frauenkrebs Erika Mohr und die Bayerische Krebsberatungsstelle in Hof einladen, beginnt um 18 Uhr in Hof, im Bayerischen Landesamt für Umwelt, Hans-Högn-Straße 12, (neben der AOK). fz