Schützengesellschaft Hofheim Ämterwechsel bei den Schützen

Der neu gewählte Vorstand der Schützengesellschaft Hofheim 1810 stellte sich den Fotografen (von links): Zweiter Schützenmeister Adrian Price, Sportleiter Rainer Just, Veranstaltungsorganisatorin Edeltraut Braun, Kassiererin Chantal Braun, Arbeitsorganisator Manuel Braun, Schützenmeister Axel Braun und Kassenprüfer Bernhard Hofmann. Es fehlt Schriftführer Ralf Neubert und Kassenprüfer Rudolf Stephen. Foto: Adrian Price

Bei der Generalversammlung mit Neuwahlen gab es Standing Ovation für Herbert Braun der über 50 Jahre lang die Kasse des Vereins akribisch geführt hat, und nun die Posten in junge Hände abgibt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Eingangs der jüngsten Versammlung der Schützengesellschaft Hofheim begrüßte Schützenmeister Axel Braun die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder Emmi und Herbert Braun. Für den verhinderten Schriftführer verlass Schützenmeister Braun das Protokoll der letzten Jahresversammlung. Braun setzte die Versammlung mit seinem Rechenschaftsbericht fort. Zurzeit zählt der Verein einundneunzig Mitglieder, sechs Junioren, sieben Damen, zweiundsechzig Schützen, zwölf Zweitmitglieder und vier Fördermitglieder. Leider keine Schüler oder Jugendlichen. Die Hofheimer Schützen nahmen zudem an den Versammlungen des Gaues Scheinfurt teil, so etwa der Jahresversammlung in Untersteinbach, in deren Rahmen zweiter Schützenmeister Adrian Price eine Ehrung aus den Händen des Bezirksschützenmeisters entgegennahm.

Bernhard Kehl und Hermann Dresche übernahmen die Wahldurchführung. Für Axel Braun wurde dabei einstimmig wiedergewählt. Auch der zweite Schützenmeister Adrian Price wurde ohne Gegenstimme in seinem Amt bestätigt. Die weiteren Posten konnten per Akklamation gewählt werden, so wurde Ralf Neubert in seiner Position als Schriftführer bestätigt. Nachdem Herbert Braun nicht mehr als Kassierer zur Wahl gestanden hatte, wurde Chantal Braun für diese Posten vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Schützenmeister Axel Braun bedankte sich bei seinem Vater, der auch Gründungsmitglied des Vereins ist und der über 50 Jahre den Posten als Kassierer des Vereins innehatte. Auch Sportleiter Rainer Just wurde in seiner Position bestätigt, ebenso Edeltraud Braun als Veranstaltungsorganisatorin und Thomas Hofmann als Waffen- und Gerätewart. Manuel Braun übernimmt das Amt des Arbeitsorganisators von Willi Hofmann, der nicht mehr kandidierte. Die beiden Kassenprüfer Rudolf Stephen und Bernhard Hofmann wurden ebenso in Ihrem Amt bestätigt.

Schützenmeister Braun setzte die Versammlung fort mit der Verteilung von Nadeln und Urkunden an Schützen, die bei Gaumeisterschaften in den unterschiedlichen Disziplinen gute Leistungen erzielt hatten. Im Hinblick auf die Einladungen des SV Eichelsdorf am 29. Juni und Bergrheinfeld am 4. August zu ihrer jeweiligen 100-Jahr-Feier bat Braun um rege Beteiligung. Es ist zudem beabsichtigt, eine WhatsApp-Gruppe für die Schützen einzuführen, um alle besser informieren zu können. Ein neues Programm für das Königsschießen 20224 wird noch mitgeteilt. Um den gestiegenen Kosten der Anlage entgegenzuwirken, werden ab Mai 2024 die Schießeinlagen moderat angehoben. Braun bittet um Verständnis für diese Maßnahmen.

Autor

Bilder