Wie die Polizei am Mittwoch mitteilt, meldet sich am Telefon jeweils eine weibliche Computerstimme, die vorgibt, dass gegen den Anrufer ein "Pfändungsbeschluss" vorliegen würde. Zur Abwendung des Ganzen sollte der Anrufe eine Taste auf dem Telefon drücken.