ABWASSER

27.11.2019
Kronach
Wasserpreis steigt um 45 Cent
Wer in Weißenbrunn den Wasserhahn aufdreht, muss künftig mehr bezahlen. Ab 2020 kostet der Kubikmeter 3,24 Euro. Die Gebühr für Abwasser bleibt jedoch gleich. » mehr

21.11.2019
Reisetourismus
Unterwegs im Unesco-Welterbe Augsburg
Schon im Mittelalter entstand in Augsburg ein ausgeklügeltes Wassersystem. Das wurde weiter verfeinert und war einer der Faktoren für den Wohlstand der Stadt. Noch heute rauscht es an vielen Ecken. » mehr
Meistgelesen
-
vor 10 Stunden
Ein Sechsjähriger ringt um sein Leben -
vor 8 Stunden
Anzeige: Senior bezeichnet Nachbarin als "alda Sulln" -
vor 6 Stunden
Frauenleiche auf A 73 im Kofferraum: Verdächtiger schweigt -
03.12.2019
Drama mit fadem Nachgeschmack -
04.12.2019
Tessmer: Prognos-Studie ist holzschnittartig

02.12.2019
Wie werde ich
Wie werde ich Abwassertechniker/in?
Mit Abwasser will sich eigentlich niemand genauer befassen. Für David Uweis gehört das zu seinen täglichen Aufgaben. Der Auszubildende erzählt, was ihm an der Arbeit im Klärwerk gefällt. » mehr

18.11.2019
Hassberge
Querungshilfe soll Verkehr bremsen
Die Reckendorfer Räte hatten in der jüngsten Sitzung eine Enttäuschung zu verdauen: es wird keine erhöhte Übergangssituation für Radler geben. » mehr

13.11.2019
Bauen & Wohnen
Speisereste nicht ins Klo kippen
Wohin werfen Sie feuchtes Toilettenpapier? Aber bitte doch nicht in die Toilette! Denn dieses und andere feste Stoffe verstopfen die Anlagen. So mancher Müll lockt außerdem Ratten an. » mehr

18.10.2019
Hassberge
Abwasser kostet zehn Cent mehr
Im Fokus der jüngsten Gemeinderatssitzung standen unter anderem die Abwassergebühren. Hier müssen nicht alle tiefer in die Tasche greifen. » mehr

15.10.2019
Coburg
Ein Klo für 60.000 Euro am Goldbergsee
Nach langem Ringen fällt im Finanzsenat die endgültige Entscheidung: Am Goldbergsee wird ein Toilettencontainer aufgestellt. » mehr

17.09.2019
Coburg
Ein Ei, das 3000 Kubikmeter fasst
Seit acht Wochen läuft der Testbetrieb in der Coburger Kläranlage. Der neue Faulturm optimiert die Reinigung und erhöht die Effizienz. Derzeit wird am Belebungsbecken gearbeitet. » mehr

11.09.2019
Bauen & Wohnen
So schützen Sie Ihr Haus vor Starkregen
Manchmal regnet es so stark, dass Wasser nicht sofort ablaufen kann. Im schlimmsten Fall läuft es in Keller oder drückt sich durch Abflüsse. Experten raten zu Vorsorge. » mehr

06.09.2019
Coburg
Ein Schulhaus aus 160 Containern
Am Dienstag geht es wieder los. Dann wird in Michelau in einem Baukasten der besonderen Art unterrichtet. » mehr

29.08.2019
Garten
Abwasser aus Trockner nicht zum Gießen nutzen
Während Regenwasser zum Pflanzengießen meist geeignet ist, lassen Hobbygärtner vom Kondensationswasser aus dem Wäschetrockner lieber die Finger. Denn es könnte Schadstoffe enthalten. » mehr

23.08.2019
Coburg
Mit Wasserstoff in die Zukunft
Sonneberg ist eingebunden in die Modellregion zur Entwicklung der neuen Technologie. Die Nachbarn in Franken sind eingeladen, sich zu beteiligen. » mehr

22.08.2019
Wissenschaft
WHO will mehr Studien über Mikroplastik im Trinkwasser
Der Plastikmüll belastet die Erde - auch in seiner kleinsten Form. Die Weltgesundheitsorganisation hat Studien zum Mikroplastik im Trinkwasser ausgewertet - und noch viele Fragezeichen dazu. » mehr

19.08.2019
Coburg
Hotelbau startet ab Herbst
Das Oberhofer Family- Hotel nimmt Formen an. Zunächst müssen Bäume gefällt, Leitungen verlegt und Terrassen geschaffen werden. Im Dezember 2021 soll es losgehen. » mehr

16.08.2019
Frage des Tages
Die Sache mit den Reinigungs-Tabs
Eine Leserin verwendet neuerdings Reinungstabs, welche man mit der Kunststoffhülle in die Spülmaschine geben kann. » mehr
15.08.2019
Meinungen
Einfach mal zuhören
Greta Thunberg polarisiert die Gesellschaft. Die einen lieben sie, sehen in ihr eine Heldin, die den Friedensnobelpreis verdient hat. Andere wiederum hassen sie, sehen sie zumindest überaus kritisch u... » mehr

06.07.2019
Wissenschaft
Wissenschaftler setzen auf Quallen gegen Mikroplastik
Rötungen, Quaddeln, Schmerzen: Mit Quallen verbinden Urlauber an Ost- und Nordsee oft getrübte Badefreuden. Wissenschaftler aber sehen Chancen, Quallen als Dünger, Futter, Nahrungsmittel, für Kosmetik... » mehr

25.06.2019
Hassberge
Auf der Suche nach Anschluss
Der Vermögenshaushalt der Marktgemeinde Maroldsweisach muss nachgebessert werden. Grund ist die Erschließung des neuen Gewerbegebietes. Diskussion gibt es um eine Ladesäule. » mehr

18.06.2019
Coburg
Friedhof könnte heißes Eisen werden
Die evangelische Kirche würde gerne die Trägerschaft für den Gottesacker an die Gemeinde Großheirath abtreten. Dort löst der Plan aber Bauchgrummeln aus. » mehr

18.06.2019
Ernährung
Ist Bier aus Abwasser die Zukunft?
Mit Bier aus Abwasser will eine Herforder Firma zeigen, dass ehemaliges Toilettenwasser durchaus genießbar sein kann. Das Unternehmen will das Bier nicht verkaufen, sondern ein Zeichen für die Nutzung... » mehr

04.06.2019
Region
Pressig will raus aus dem Funkloch
Wer in der Marktgemeinde mit dem Handy telefonieren will, kann das nicht überall tun. Das will der Gemeinderat ändern. Allerdings fehlt es derzeit an Förderprogrammen. » mehr

04.06.2019
Lifestyle & Mode
Wie sich Klamotten auf die Umwelt auswirken
Mal wieder nichts zum Anziehen? Viele kennen das: Obwohl der Schrank voll ist, hat man das Gefühl, dringend Shoppen zu müssen. Die damit verbundenen Umweltprobleme geraten da gerne in Vergessenheit. » mehr

23.05.2019
Deutschland & Welt
Wohin mit dem Klärschlamm? Kommunen suchen neue Abnehmer
Die Toilettenspülung betätigt, ab in die Kläranlage und fertig. Doch was dann? Was bei den meisten Menschen kaum einen Gedanken verursacht, bereitet Kläranlagen-Betreibern Kopfschmerzen. Sie werden de... » mehr

17.05.2019
Region
Die Erfolgsgeschichte einer Zweckehe
Vor 50 Jahren schlossen sich vier Gemeinden zum neuen Ort Lautertal zusammen. Die Fusion erwies sich als Segen. Und nicht nur, weil es Hochzeitsgeschenke gab. » mehr

15.05.2019
Region
Wechsel im Gremium
Stadtrat Ralf Wunderlich hat sein Amt in der jüngsten Sitzung in Hofheim niedergelegt. Sein Nachfolger ist Jürgen Bergmann. » mehr

01.05.2019
Deutschland & Welt
Kommunen müssen für Kanalsanierung Milliarden aufbringen
Fast 600 000 Kilometer sind die öffentlichen Abwasserkanäle in Deutschland lang. Ein Teil muss dringend saniert werden. Zusätzliche Probleme verursacht der Starkregen. » mehr

25.04.2019
dpa
Silikonfreie Shampoos verändern das Haar
Silikone in Shampoos machen das Haar glänzend und geschmeidig. Doch nach der Wäsche gelangen sie über das Abwasser in die Umwelt. Viele entscheiden sich daher für silikonfreie Produkte. Der Wechsel ka... » mehr

12.04.2019
Region
Die Stadt muss viele Löcher stopfen
Die Stadt Ebern steckt unerwartet in Finanznöten: 2019 verfügt sie praktisch über keine Gewerbesteuereinnahmen. Das hat es so noch nicht gegeben. Nun ist sparen angesagt. » mehr

10.01.2019
dpa
Wo die Mietnebenkosten am höchsten sind
Die Mietnebenkosten sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Doch gibt es große regionale Diskrepanzen. Süddeutsche Mieter kommen bei Müll und Abwasser besser weg als die Bewohner weiter nördli... » mehr

01.11.2018
Ernährung
Die durstige Avocado braucht immer mehr Anbaufläche
Seit Jahren ist die Avocado auf einem Siegeszug in Küchen und auf Büffets. In den Anbauländern Mexiko, Israel und Südafrika führt dies jedoch zu Umweltproblemen - die Avocadoplantagen brauchen immer m... » mehr

12.10.2018
dpa
Noch immer viel Mikroplastik in Kosmetik-Produkten
Reinigende Mini-Plastikperlen in Peeling und Zahnpasta sind weitgehend vom Markt verschwunden. Eine Studie sieht das Mikroplastik-Problem dennoch nicht gelöst, vielmehr geraten noch andere Stoffe in d... » mehr

04.10.2018
Region
Ein Stück näher am Optimum
In Sachen Effizienz und Umweltschutz setzt der Coburger Handtuch- und Mattenservice stets neue Maßstäbe. Bund und Freistaat fördern die Innovationskraft. » mehr

04.09.2018
Region
Weitramsdorf gibt grünes Licht für Kanalsanierung
In Altenhof, Hergramsdorf und Weidach sind ab November mehrere Maßnahmen geplant. Dafür macht jetzt der Ferienausschuss der Gemeinde Weitramsdorf den Weg frei. » mehr

15.06.2018
Region
Der neue Stellplatz für Wohnmobile öffnet in Kürze
Der Wohnmobilstellplatz auf dem Gelände des Coburger Aquarias soll rechtzeitig zum Samba-Festival zur Verfügung stehen. Im Moment bekommt die Anlage an der Ecke Rosenauer Straße / Badweg ihren letzten... » mehr

14.06.2018
Region
Markus Rauh bleibt im Bundesvorstand
Kronach - Der Verbandsdirektor der Fernwasserversorgung Oberfranken (FWO), Markus Rauh, ist erneut in den Bundesvorstand des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) gewählt worden. » mehr

14.06.2018
Region
Reines Wasser ist lieb und teuer
Die Baumaßnahmen in Kurzewind sind fast abgeschlossen. Billig ist die Angelegenheit nicht: Bei rund 580 000 Euro Gesamtkosten mussten rund zehn Prozent mehr investiert werden als gedacht. » mehr

09.05.2018
Region
Untersiemau investiert in Abwasser-Anlage
Teile sind dermaßen veraltet, dass sie saniert werden müssen. Der Gemeinderat fasste entsprechende Beschlüsse. » mehr

22.02.2018
Region
Sterben wird teurer
Die Gebühren für einige städtische Leistungen werden angehoben. Das betrifft Friedhöfe, vor allem aber die Bereiche Wasser und Abwasser. Zuletzt gab es Defizite. » mehr

22.02.2018
Region
Sterben wird teurer
Die Gebühren für einige städtische Leistungen werden angehoben. Das betrifft Friedhöfe, vor allem aber die Bereiche Wasser und Abwasser. Zuletzt gab es Defizite. » mehr

12.01.2018
Region
Wichtig ist, was unten raus kommt
Der Erhalt der Abwasser-wirtschaft kostet jährlich viel Geld. Vieles davon sieht man nicht, einiges könnte man vermeiden. » mehr

19.12.2017
Region
Gebühren steigen um 20 Prozent
Die Entsorgung von Abwasser wird für die Weitramsdorfer deutlich teuerer. Ab Januar kostet es pro Kubikmeter 3,20 Euro statt 2,65 Euro wie bisher. » mehr

12.12.2017
Region
Aussegnungshalle wird zur Nebensache
In Kronach werden wohl Gebühren für Wasser und Abwasser steigen müssen. Mit dieser Nachricht werden die Kronacher Stadträte überrumpelt. » mehr

06.12.2017
Region
Steinbacher Wasser wird teurer
Der Gemeinderat stimmt für eine deutliche Erhöhung der Gebühren. Für den Kanal werden erstmals Einmalzahlungen erhoben. Positives tut sich hingegen in Kehlbach. » mehr

01.12.2017
Region
Kalte Dusche für Rödentaler
Die Bürger müssen künftig mehr für den Kubikmeter Trinkwasser und Abwasser hinblättern. Denn die Stadt muss nicht nur in neue Rohre investieren. » mehr

26.11.2017
Region
Rödentaler kritisieren hohe Wasserkosten
Bei der Bürgerversammlung fordern Anwohner eine Erklärung für die weit über dem bayerischen Durchschnitt liegenden Abgaben. Auch für den Straßenausbau wollen sie nicht zahlen. » mehr

08.11.2017
Region
Dank in Urkunden-Form
Bei der Sitzung des Gemeinderats Steinbach am Wald werden Monika Barnickel und Klaus Neubauer geehrt. Probleme bereitet der Gemeinde momentan der Bereich Wasser und Abwasser. » mehr

03.11.2017
Region
Startschuss für den "Vesteblick"
Jetzt geht's los: Die Bauarbeiten für den Reisemobilstellplatz "Vesteblick" auf dem ehemaligen Bolzplatz des Aquaria-Geländes haben begonnen. » mehr

18.10.2017
Region
Holperpisten soll es an den Kragen gehen
Die Zuschüsse sind verlockend. Dennoch gibt es im Marktgemeinderat Küps auch warnende Stimmen. Man könnte sich mit dem Straßenausbau übernehmen, heißt es von SPD-Seite. » mehr

17.10.2017
Region
Preise steigen deutlich an
Die Rödentaler müssen für Wasser und die Aufbereitung des Abwassers bald mehr bezahlen. Dafür gibt es mehrere Gründe. » mehr

02.08.2017
Region
Nordhalben: Wasser wird teurer
Die Räte sprechen von einer moderaten Anpassung. Auch die Gebühren für die Entsorgung steigen. » mehr

22.05.2017
Region
Fundgrube Abwasserkanal
Was an festen Stoffen in die Toilette gelangt, landet früher oder später im Saugschlauch der Kanalarbeiter in Coburg. Sie finden alles, vom Handy bis zur Versichertenkarte. » mehr

17.04.2017
Region
Ein Glücksfall für den Frankenwald
Seit 21 Jahren leitet Gerhard Wunder die Geschicke Steinwiesens. Anlässlich seines 60. Geburtstags sind sich die Gratulanten einig: Er hat die Marktgemeinde nach vorne gebracht. » mehr