BÄUME

25.11.2019
Lichtenfels
Neue Heimat für Siebenschläfer
Beim Waldeinschlag in Leipzig wird das Nest von sechs Jungtieren zerstört. Nach dem Aufpäppeln kommen sie bei Klosterlangheim zurück in die Natur. » mehr

21.11.2019
Berichte
Bäume pflanzen, Welt retten
Kann auch ich helfen, die Welt zu retten? Ja, im Kleinen kann jeder etwas dazu beitragen - etwa im eigenen Garten. Drei Ideen für Hobbygärtner im Jahr 2020. » mehr
Meistgelesen
-
06.12.2019
Albtraum in der Kita -
vor 4 Stunden
30-Kilometer-Verfolgung auf A 9: Mehrere Streifen stoppen zwei 19-Jährige -
vor 20 Stunden
Amtliche Warnung vor Sturmböen in Oberfranken -
06.12.2019
Erdbeben in Oberfrankens BMW-Welt -
07.12.2019
Kronacher Wildpinkler im Steinweg: Coburger kassiert Faustschlag

28.11.2019
Hassberge
Schulen sollen Handys sammeln
Im Fokus der jüngsten Sitzung des Umweltausschusses stand einmal mehr die Gelbe Tonne. Ebenso wurde die Frage behandelt, wie Mobiltelefone besser erfasst und einer sinnvollen Verwertung zugeführt werd... » mehr

15.11.2019
Garten
Starker Schnitt von Gehölzen bis Winterende erlaubt
Im Winter ist nur wenig Gartenarbeit möglich - dazu gehört das Entfernen oder starke Zurückschneiden von Hecken sowie frei stehenden Sträuchern und Bäumen. Aber nur bis 29. Februar. » mehr

14.11.2019
Coburg
Bad Rodach holt Baum der Erinnerung
Am 18. November feiert Bad Rodach 30 Jahre Grenzöffnung in Adelhausen. Dafür will die Stadt einen Baum aus einem ganz besonderen Garten pflanzen. » mehr

13.11.2019
Garten
Wann setzt man nun am besten Gehölze?
Die einen sagen Herbst, die anderen Frühjahr: Über den Zeitpunkt, wann Bäume und Sträucher in den Gartenboden gesetzt werden, gehen die Meinungen auseinander. Was sagen Profis? » mehr

11.11.2019
Kronach
Wie der Wald der Zukunft aussieht
Die WBV Kronach- Rothenkirchen feiert in Neukenroth ihr 50-jähriges Bestehen. Dabei blickt man nicht nur zurück, sondern es gibt auch Tipps für den Forst-Umbau. » mehr
25.10.2019
Coburg
Stadträte fragen nach Grün auf Parkplatz
Auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Firmen Ros sowie Bauer & Pfränger in der Bamberger Straße sind Einkaufsmärkte entstanden, die in diesen Tagen ihren Betrieb aufnehmen. » mehr

25.10.2019
Kronach
Ausbildungsstart mit neuem Projekt
Der Forstbetrieb in Rothenkirchen nimmt an einem Programm des Freistaats teil. Drei Azubis nehmen es in die Hand. » mehr

24.10.2019
Wissenschaft
Schönheit mit Abstrichen: Robinie ist Baum des Jahres 2020
Auch Bäume polarisieren. Die Robinie kann dem Klimawandel Paroli bieten. Doch wo sie wächst, bekommt manch andere Pflanze Probleme. » mehr

22.10.2019
Frage des Tages
Die Sache mit des Nachbarn Laub
Wie schon in der gestrigen Ausgabe an dieser Stelle angemerkt: Das Thema Herbstlaub, zumeist verbunden mit des Nachbars Garten, ist ein nahezu unerschöpfliches. Und so stand auch am Dienstag das Telef... » mehr

22.10.2019
Kronach
Mit Vielfalt die Wälder stärken
Der Klimawandel macht sich auch bei den Bayerischen Staatsforsten bemerkbar. Dagegen geht man mit mehreren Strategien an. » mehr

22.10.2019
Kronach
Acht Baumsorten im Praxistest
In Tettau soll ein Klima- Arboretum entstehen. Dort will man Anbauversuche wagen, unter anderem mit Zedern, Eichen und Nordmanntannen. » mehr

18.10.2019
Netzwelt & Multimedia
Ein paar Runden das Rad der Schöpfung drehen
Kugeln fliegen, springen, jagen andere Kugeln, pflanzen Bäume und lassen öde Welten erblühen. «The Kreator» macht Spieler zu Schöpfern neuer Welten - mit herrlicher Ruhe und simpler Spielmechanik. » mehr

17.10.2019
dpa
Park Sanssouci teilweise gesperrt
Wer derzeit Potsdam besucht, muss mit Einschränkungen im Park Sanssouci rechnen. Die Touristen-Attraktion ist teilweise gesperrt. Die Ursache dafür ist das trockene Wetter der letzten Jahre. » mehr

12.10.2019
Deutschland & Welt
Pilz-Pioniere treiben Trüffelanbau in Deutschland voran
Trüffel stammen üblicherweise aus Italien, Frankreich oder Spanien. Bislang. Denn auch in Deutschland steht einem Anbau nach Einschätzung von Experten nichts im Weg. Pilz-Pioniere müssen aber Geduld m... » mehr

10.10.2019
Garten
Wie aus Abfall wertvolle Erde wird
Man stelle sich vor: Man bekomme natürliche Rohstoffe in Hülle und Fülle kostenlos zur Verfügung gestellt. Und man wirft sie einfach in den Müll. So machen es viele mit dem Laub. Es gibt einen bessere... » mehr

29.09.2019
Deutschland & Welt
IUCN: Etwa die Hälfte der europäischen Baumarten bedroht
In den europäischen Städten und Wäldern sind mehr als die Hälfte der Baumarten bedroht. Ursache sind unter anderem Klimawandel, Städtebau, Krankheiten. Die Rosskastanie wird von anderer Seite gefährde... » mehr

26.09.2019
Deutschland & Welt
Prinz Harry pflanzt Bäume mit Schülern in Botsuana
Ohne Meghan und Archie ist Prinz Harry nach Botsuana weitergereist. Dort stand unter anderem ein Naturschutzprojekt auf dem Plan. » mehr
23.09.2019
Region
Für einen stärkeren Schutz der Bäume
Nur wenige Kommunen reglementieren Fällaktionen in Privatgärten. Der Offene Kreis Bad Rodach will das ändern. » mehr

23.09.2019
dpa
Warum verfärbt sich Laub?
Was am Herbst besonders schön ist? Das bunte Laub. Es verfärbt sich vor allem dann, wenn es nachts kalt wird. Dahinter steckt ein ausgeklügelter Schutzmechanismus der Bäume. » mehr

20.09.2019
dpa
Müssen Nachbarn Bäume an der Grundstücksgrenze dulden?
Laub, Pollen und Reisig von Nachbars Birke auf dem Grundstück? Ist das ein Grund, das Absägen des Baumes zu verlangen? Der BGH hat in einem Urteil eine klare Grenze gezogen, was zumutbar ist. » mehr
20.09.2019
Deutschland & Welt
BGH: Nachbarn müssen Laub von Bäumen in der Regel dulden
Nachbarn müssen Laub oder Pollen von Bäumen auf ihrem Grundstück hinnehmen, wenn die landesrechtlichen Abstandsgrenzen eingehalten werden. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. In dem Fall aus de... » mehr

12.09.2019
dpa
Wann beginnt der Herbst genau?
Für Meteorologen geht es am 1. September los, laut Kalender später - und Gartenfreunde haben wieder ihren ganz eigenen Herbstanfang. » mehr

05.09.2019
Reise
Wald am Wasser
Wo sich das Grün der Küstenwälder zum Tiefblau der Ostsee gesellt: Zu Gast auf der Insel Usedom, einem der sonnenreichsten Orte Deutschlands » mehr

05.09.2019
Garten
Warum die Quitte einen Platz im Garten verdient
Die Quitte gehört zu den ältesten Obstarten, ist heute jedoch nahezu in Vergessenheit geraten. Zu unrecht: Die Bäume sind pflegeleicht, die Frucht lässt sich vielseitig verwenden. » mehr

29.08.2019
Deutschland & Welt
Klöckner will übergreifende Klima-Nothilfen für den Wald
Extreme Trockenheit und Borkenkäfer lassen den Wald leiden. Um die dramatischen Verluste zu reparieren, sucht die Politik den Dialog mit Praktikern und Experten. Finanzielle Zusagen gibt es noch nicht... » mehr

27.08.2019
Region
Gewitterböe reißt zwei Baumriesen um
Im Hofgarten stürzen eine Esche und eine Blutbuche um. Sie waren rund 300 Jahre alt. Außerdem flutet Starkregen die Kanalisation und der Sturm vertreibt die Gäste aus Biergärten und Bädern. » mehr

19.08.2019
dpa
Was dem Baum bei Hitze hilft
Eine bepflanzte Baumscheibe mit farbenfrohen Blumen verschönert nicht nur den Garten, sondern schont den Baum vor Hitze und verhindert eine übermäßig Verdunstung. Wer seinem Baum helfen möchte, brauch... » mehr

08.08.2019
dpa
Junge Bäume intensiver gießen
Wer einen Baum im Garten pflanzt, der sollte gerade am Anfang regelmäßig gießen. Besonders im zarten Wachstumsalter brauchen Bäume viel Wasser. Auf was man sonst noch achten sollte: » mehr

07.08.2019
Region
Der (fast) vergessene Forschungsort
Seit März 1999 gibt es am Himmelsacker das "Grüne Labor". Seither gewinnen Wissenschaftler wichtige Erkenntnisse über Gehölze. Das öffentliche Interesse ist eher gering. » mehr

24.07.2019
Region
Damit die Sägen nicht verstummen
Die Forderung nach einem "Masterplan für den Privatwald" stößt in der Waldwirtschaft auf breite Unterstützung. Doch klar ist auch: Allein dabei darf es nicht bleiben. » mehr

24.07.2019
Region
Wechsel auf nicht einheimische Baumarten
Der Fichte geht es nun doppelt an den Kragen: Gab es im letzten Jahr in der Region vermehrt Kupferstecher, die den Wald kaputt machten, so kommt heuer der Buchdrucker hinzu. » mehr

23.07.2019
dpa
Woran man Wassermangel bei Bäumen erkennt
Lassen Blumen und Sträucher die Blätter hängen oder färbt sich der Rasen gelb, weiß der Hobbygärtner: Jetzt muss ich die Pflanzen wässern. Doch wie machen Bäume bei Trockenheit auf sich aufmerksam? » mehr

22.07.2019
dpa
So behält die Bromelie ihre leuchtenden Farben
Wer sich lange an der Bromelie erfreuen möchte, der sollte sie sorgsam pflegen. Obwohl die zu den Ananasgewächsen gehörende Pflanze aus tropischen Regionen stammt, mag sie nicht zu viel Feuchtigkeit. ... » mehr

17.07.2019
Reisetourismus
Madrids «Ahuehuete» gefiel schon Napoleon
Die Madrilenen nennen ihn ehrfürchtig den «Großvater» unter den Tausenden Bäumen des Retiro-Parks. Seit Jahrhunderten wacht eine aus Mexiko stammende Sumpfzypresse über die wohl schönste Grünanlage de... » mehr

15.07.2019
Region
Käppeleswald hat gute Zukunftschancen
Betriebsleiter Jürgen Hahn macht sich Sorgen um den heimischen Wald. Vor allem in der Region sieht er den Bestand in Gefahr. Doch er bezweifelt, dass schon alle die drohende Lage erkannt haben. » mehr

12.07.2019
Region
Sorgenkind der Förster und Waldbesitzer
Der Wald: Früher war er ein rentables Eigentum. Doch mit dem Klimawandel wird er immer öfter zum Problem. Vor allem Käfer ruinieren das Holz. Der Erlös aus Verkäufen ist kaum noch der Rede wert. » mehr

05.07.2019
Region
Förster schlagen Alarm
In Sachen Borkenkäfer gilt im Frankenwald die höchtse Warnstufe. Das trockene Wetter hat die Käfer wachsen lassen. Für die betroffenen Besitzer gibt es staatliche Hilfen. » mehr

03.07.2019
dpa
Straßenbäumen macht Hitze zu schaffen
Innerhalb von Städten leiden Bäume sehr unter der Hitze. Warum also nicht mal die Bäume vorm Haus mitgießen, wenn man eh gerade im Garten die Pflanzen bewässert? » mehr

01.07.2019
dpa
Diese Bäumen spenden auch im Kleinstgarten Schatten
Menschen mit kleinen Gärten verzichten oft auf Bäume. Der Grund: die Pflanzen nehmen im Garten oft einfach zu viel Platz weg. Abhilfe schaffen hier kleinwüchsige Bäume. » mehr

26.06.2019
dpa
Raupen im Garten händisch aufsammeln
Die schwarzbraunen Raupen des Schwammspinners fressen tausende Bäume kahl. Hobbygärtner sollten etwas gegen die Tiere tun, um eine Vermehrung zu verhindern. Zu Spritzmitteln müssen sie nur in Einzelfä... » mehr

21.06.2019
dpa
Gespinstmotten mit Wasserstrahl entfernen und aufsammeln
In vielen Gärten sind in diesem Frühsommer seltsame Geflechte zu sehen: kahl gefressene, silbrig eingehüllte Sträucher und Bäume. Schuld ist keine Spinne, sondern die sogenannte Gespinstmotte, die sic... » mehr

19.06.2019
Region
Käferholz wartet auf bessere Marktpreise
Unverändert brisant ist die Lage für den Wald in Sachen Borkenkäfer. Denn die neue Generation der Schädlinge ist bereits unterwegs. Die Holzpreise sind aufgrund des Überangebots im Keller. » mehr

08.07.2019
Netzwelt & Multimedia
Diese Apps kennen Flora und Fauna
Schwirrt da oben eine Blau- oder eine Kohlmeise? Und wie heißt eigentlich dieser Baum hier? Gut, dass das Smartphone zu Hand ist. Denn bei der Bestimmung von Tieren und Pflanzen leisten Apps wunderbar... » mehr

14.06.2019
Region
Die schönen Seiten des Waldes
Wald ist nicht nur Bäume, sondern ein interessanter Lebensraum. Tipps für Entdecker gibt es im neuen Magazin der Bayerischen Staatsforsten. Auch das Coburger Land ist vertreten. » mehr

12.06.2019
dpa
Wanderwege im Harz wegen Borkenkäferplage gesperrt
Viele Käfer, tote Fichten, gesperrte Straßen und Wege: Der Borkenkäfer sucht den Harz heim. Womit müssen Besucher derzeit außerdem rechnen? » mehr

05.06.2019
Region
Raupen entpuppen sich als ungefährlich
Besorgte Bürger haben sich an die Stadtverwaltung Rödental gewandt, dass am Herzogsweg Eichenprozessionsspinner nisten würden. » mehr

30.05.2019
dpa
Diese Stauden passen zu Bäumen mit flachen Wurzeln
Auch flachwurzelnde Bäume lassen sich mit anderen Pflanzen kombinieren, damit es um sie herum nicht kahl aussieht. Am besten eigenen sich dafür Stauden, die andere Bodenschichten nutzen. » mehr

14.05.2019
Region
Schüler pflanzen die nächste Generation
Der Pflanzmarathon macht Halt im Landkreis. Kinder der Grundschule Rodachtal setzten Bäume in den Frankenwald ein. Die Ergebnisse werden in ein paar Jahren sichtbar. » mehr

14.05.2019
Region
Kleine Raupe, großer Schaden
Der Schwammspinner hat einen Eichenbestand im Itzgrund befallen. Eine chemische Bekämpfung aus der Luft wird jedoch vorerst nicht erfolgen. Denn damit würden Fledermäuse gefährdet. » mehr

12.05.2019
Region
Kleine Raupe, großer Schaden
Der Schwammspinner hat einen Eichenbestand im Itzgrund befallen. Eine chemische Bekämpfung aus der Luft wird jedoch vorerst nicht erfolgen. Denn damit würden Fledermäuse gefährdet. » mehr