BRENNSTOFFZELLEN
Aktualisiert am 14.11.2019
Meinungen
Die E-Leuchttürme
Der Osten macht sich auf, den Strukturwandel in der Autoindustrie zu seiner Erfolgsgeschichte zu machen. Es sind die Investitionsvorhaben in Thüringen, Sachsen und Brandenburg ist gewiss noch keine fl... » mehr
14.11.2019
Meinungen
Die E-Leuchttürme
Der Osten macht sich auf, den Strukturwandel in der Autoindustrie zu seiner Erfolgsgeschichte zu machen. Es sind die Investitionsvorhaben in Thüringen, Sachsen und Brandenburg ist gewiss noch keine fl... » mehr
Meistgelesen
-
vor 17 Stunden
30-Kilometer-Verfolgung auf A 9: Mehrere Streifen stoppen Teenager -
vor 5 Stunden
Nach 24 Kilometern: Polizei stoppt 87-jährigen Geisterfahrer -
06.12.2019
Albtraum in der Kita -
vor 22 Stunden
In ganz neues Licht getaucht -
08.12.2019
Ladendieb wird ertappt, kommt zurück und stiehlt erneut

05.12.2019
Wirtschaft
"Der Fokus auf Batterieautos ist gefährlich"
Der Bosch-Manager Uwe Gackstatter kritisiert die einseitige Förderung der Elektromobilität. Seiner Ansicht nach bleiben Diesel und Benziner auch weiterhin wichtig. » mehr

12.11.2019
Coburg
Die ausgezeichneten Ingenieure von morgen
Ein Freisprech- und Navisystem im Motorradhelm, ein Lack aus Styropor und vieles mehr: 18 Schüler und Schülerinnen haben tollen Forschergeist bewiesen. Dafür erhielten sie nun den Bernhard-Kapp-Preis. » mehr

05.11.2019
Mobiles Leben
Höhere E-Auto-Kaufprämie: Wie komme ich ans Geld?
Bundesregierung und Autoindustrie wollen den Absatz von E-Autos ankurbeln. Dazu erhöhen sie die bestehenden Kaufprämien um bis zu 50 Prozent. Wie kommen Sie an das Geld? » mehr

30.10.2019
Wissenschaft
Die Vision des elektrischen Linienflugs
Die Suche nach alternativen Antriebsformen treibt Airlines und Flugzeughersteller um wie nie - doch bislang fehlt es an rentablen emissionsarmen Alternativen. Forscher glauben, für einen Teil des Prob... » mehr

10.10.2019
Reisetourismus
Aida Cruises setzt Brennstoffzellen auf «Aidanova» ein
Mit der «Aidanova» will die Reederei Rücksicht auf die Umwelt nehmen. Das Schiff erhält testweise Brennstoffzellen und soll damit in Zukunft noch emissionsärmer fahren. » mehr

02.09.2019
Coburg
Test bestens bestanden
Die Stadtwerke Neustadt fahren auf Wasserstoff ab. Marketingleiter Weber ist bereits vom Neuling in der Fahrzeugflotte voll und ganz überzeugt. » mehr

26.08.2019
Coburg
Mit jeder Ladestation steigt die Akzeptanz
Während Sonneberg auf die Wasserstofftechnologie setzt, beschäftigt man sich in Coburg stark mit der Elektromobilität. Dazu liegt eine Prognose vor. » mehr

16.08.2019
Coburg
Im Stadtbus unter Strom
Immer mehr Städte setzen auf E-Busse. Auch Coburg zeigt Interesse. Derzeit testen die SÜC den Einsatz im Linienverkehr. Doch ohne Zuschüsse ist eine Flotten-Umrüstung Utopie. » mehr

08.08.2019
Wirtschaft
"Angst macht sich breit"
Bosch hat einen Abbau des Personals angekündigt. Auch bei den Mitarbeitern in Bamberg herrscht Auf- regung, klagt Betriebsratschef und Aufsichtsrats- mitglied Mario Gutmann. » mehr

11.07.2019
Mobiles Leben
Sind so ruhige Hände ...
Ab 2020 kostet zu viel Abgas Milliarden-Strafen. Die große Koalition gipfelt derweil ergebnisarm dahin. » mehr

09.07.2019
Region
Ein Auto, das keine schädlichen Abgase ausstößt
Im Zulassungsbezirk Stadt und Landkreis Coburg rollt jetzt das erste Fahrzeug mit Wasserstoffantrieb. Es gehört zum Fuhrpark der Stadtwerke Neustadt. » mehr

08.07.2019
Oberfranken
Wasserstoff-Zug: Testfahrt in Oberfranken
Ungewohnte Geräusche für Bahnfahrer am Montagmittag auf der Strecke Coburg-Bayreuth: Wo sonst Dieselmotoren dröhnen, dringt nur ein leises Heulen und Sirren von Elektroantrieben ans Ohr. Der französis... » mehr

04.07.2019
Deutschland & Welt
Mehrheit der Bürger hat Interesse an klimaschonendem Sprit
Klimaschonende Kraftstoffe stoßen bei den Deutschen einer Umfrage zufolge auf reges Interesse. Doch in der Politik ist man sich uneins, ob der Einsatz im Autoverkehr sinnvoll wäre. » mehr

03.07.2019
Deutschland & Welt
Autos mit Brennstoffzelle bald so marktfähig wie E-Autos
Wasserstoffautos sind nicht nur umweltfreundlich und praktikabel im Alltag, sagen Experten. Sie könnten sogar die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie steigern. » mehr
03.07.2019
Deutschland & Welt
Autos mit Brennstoffzelle bald so marktfähig wie E-Autos
Das Forschungszentrum Jülich sieht die Brennstoffzelle als große Chance für die deutsche Autoindustrie. Die technischen Probleme seien inzwischen gelöst, und «die noch notwendige Kostenreduktion kann ... » mehr

27.06.2019
FP/NP
"Wir sägen ohne Not am Wohlstands-Ast"
Am Samstag wollen in Berlin Zehntausende Beschäftigte der Automobilzulieferer demonstrieren. Bosch- Aufsichtsrat Gutmann sieht diese in großer Sorge. » mehr

26.06.2019
FP/NP
Neu denken
Walter Hörmann kommentiert die Insolvenz von Loewe: "Das Beispiel Fernseher gedanklich auf andere Produkte zu übertragen, fällt nicht wirklich schwer – und hat doch Schreckens-Potenzial: Was, wenn es ... » mehr
Aktualisiert am 25.06.2019
FP/NP
Im Hintertreffen
Suchen wir mal nach der guten Nachricht: Auch nach dem Gipfeltreffen zwischen Politik, Autoindustrie und Arbeitnehmervertretern bleibt es spannend. » mehr

18.06.2019
Mobiles Leben
Warum Wasserstoffautos kaum gefragt sind
Auto fahren, ohne sich als Klimasünder zu fühlen? Geht mit einem Elektroauto, also einem Fahrzeug mit großer schwerer Batterie. Moment mal - es gibt noch eine andere Möglichkeit: Wasserstoffautos. Fac... » mehr

17.06.2019
Region
Kronacher tanken weiter Diesel
Die Zulassungszahlen für Selbstzünder gehen im Frankenwald nach oben. Doch auch Hybride und E-Autos sind im Kommen. » mehr

Aktualisiert am 24.06.2019
Mobiles Leben
Toyota Mirai: Ein Tröpfchen Zukunft
In Japan setzen sie weiter auf die Brennstoffzelle. Anfangs wurde Toyota für den Mirai noch belächelt - aber längst nicht mehr so wie 1997 für den ersten Hybrid-Prius. » mehr

05.06.2019
Reisetourismus
Wohin die Kreuzfahrt steuert
Die Kreuzfahrtbranche will ihr Image verbessern. Künftig setzen manche Anbieter auf schadstoffärmere Antriebe. Mit diesen Schiffen fahren Sie etwas umweltfreundlicher. » mehr

04.06.2019
dpa
Wohin steuert die Kreuzfahrt?
Die Kreuzfahrt kämpft gegen das Image als Umweltverschmutzer. Doch nicht nur Aida Cruises setzt künftig auf schadstoffärmeres LNG. Und eine andere Reederei will sogar unter anderem Fischabfälle verwen... » mehr

17.05.2019
Oberfranken
Wasserstoff made in Oberfranken
Windenergie, Sonnenenergie, Elektrolyse, Brennstoffzelle - wie das alles rund wird, will der Kreis Wunsiedel zeigen. Im Mittelpunkt steht dabei eine Groß-Investition. » mehr

13.05.2019
Deutschland & Welt
Daimler will bei Neuwagen CO2-Ausstoß auf Null senken
Die großen Konzerne überbieten sich derzeit mit Plänen zum Klimaschutz. Der Autobauer Daimler macht nun Pläne für die Neuwagen-Flotte in 20 Jahren - einige Fragen bleiben aber offen. » mehr

10.05.2019
Mobiles Leben
"Energy Observer": Mit Wasserstoff und Wind über die Meere
Von Segel- und Ruderbooten mal abgesehen, ist der Schiffsverkehr eher keiner, dem große Umweltfreundlichkeit nachgesagt wird. » mehr

10.05.2019
Mobiles Leben
Brennpunkt Zelle
Die Zahl will Ferry Franz einfach nicht in den Kopf: Fünfeinhalb Terawattstunden sauberen Strom hat die Republik 2017 durch Stillstand verloren. Eingebüßt, weil Windkraft-Anlagen bei Sturm gestoppt wu... » mehr

02.05.2019
FP/NP
"Wir sollten mehrgleisig fahren"
Der Wandel in der Autobranche schreitet voran. Der Zulieferer Bosch hat die Brennstoffzellen-Technik im Visier. Wir fragten nach beim Bamberger Werkleiter Martin Schultz. » mehr

29.04.2019
FP/NP
Zulieferer spüren Verunsicherung
Der große Boom sei vorbei, stellt Timo Piwonski, Chef des Netzwerks Ofracar fest. Er erklärt, wie sich die Branche für die Zukunft rüstet. Der Politik wirft er Planlosigkeit vor. » mehr

21.03.2019
Deutschland & Welt
Autobauer einigen sich auf E-Mobilität-Strategie
Deutsche Autobauer stritten über den Antrieb der Zukunft - und einigten sich schließlich. Elektromobilität ist für sie demnach zwar notwendig. Wirklich weitergekommen ist VW-Chef Diess mit seinem Vors... » mehr

12.03.2019
FP/NP
Viessmann plant komplette Digitalisierung
Der Ur-Enkel des Firmengründers will den Konzern strategisch neu ausrichten. Das umfasst Produkte und Prozesse. Er will dabei auch Handwerksbetriebe ins Boot holen. » mehr

13.02.2019
FP/NP
Marathonläufer mit Händchen für Technik
Physiker Stefan Schmitz verantwortet die technischen Belange im Bamberger Bosch-Werk. » mehr

02.01.2019
FP/NP
"Wir sind nicht David, der gegen Goliath kämpft"
Oberfranken hat ein Batterie-Forschungs- zentrum bekommen. Leiter Michael Danzer spricht über Ziele, E-Mobilität und Konkurrenzkampf. » mehr

30.11.2018
FP/NP
Bosch baut in Bamberg Brennstoffzelle
Die Diesel-Krise wird im oberfränkischen Werk des Autozulieferers Jobs kosten. Doch im nächsten Jahr beginnt dort auch die Vorserienproduktion für ein neues Geschäftsfeld. » mehr

28.11.2018
FP/NP
Gerüstet für den Antriebs-Mix
E-Mobilität stellt die Auto- und Zulieferindustrie vor Herausforderungen. Oberfränkische Betriebe sind Studien zufolge in einer guten Ausgangslage. » mehr

Aktualisiert am 10.09.2018
Mobiles Leben
Hyundai Nexo: Tröpfchenweise Zukunft
Der Hyundai Nexo macht seinen Strom selbst. Das spart Ladezeit - falls man eine Wasserstoff-Tankstelle findet. » mehr

Aktualisiert am 22.08.2018
Mobiles Leben
Kia Sportage: Top-Diesel jetzt mit Strom-Spritze
Er ist zwar bei weitem nicht der Längste bei Kia - der Größte indes schon. Von keinem Modell setzen die Koreaner so viele Exemplare ab wie vom Sportage. Damit das so bleibt, haben sie die nunmehr vier... » mehr

28.06.2018
Mobiles Leben
Mehr Blitz als Donner - Opel kehrt zurück
Die Opel-Welt wird neu konfiguriert – als Mix aus PSA-Plattformen und deutscher Ingenieurskunst » mehr

15.08.2017
FP/NP
"Das Problem könnte Deutschland werden"
Der Verbrennungsmotor läuft seinem Ende entgegen, das Elektroauto kommt. Ein Gespräch mit Ferdinand Dudenhöffer über die Zeitenwende im Automobilbau. » mehr

15.08.2017
Mobiles Leben
Künstliche Öko-Kraftstoffe: Was dieselt denn da?
Führt tatsächlich kein Weg mehr am E-Auto vorbei - oder lässt sich fast emissionsfrei fahren trotz Verbrennungsmotors? Synthetische Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, sollen genau das hinbekommen und de... » mehr

09.06.2017
Garten & Natur
Brennstoffzellen-Heizung: Eine neue Option für Hausbesitzer?
Die Verbreitung der Brennstoffzellen-Heizung steht in Deutschland noch ganz am Anfang. Und doch ist die Branche bereits gespalten: Der Staat fördert sie, und manche Firmen treiben die Entwicklung vora... » mehr

24.01.2017
Region
Von der Illusion des Öko-Autos
Michael Stoschek gibt der E-Mobilität momentan wenig Chancen. Auch sollte eine neue Regierung den Atomausstieg überdenken. Seine deutlichen Worte in Bamberg reizen Kritiker. » mehr

18.01.2017
dpa
Wasserstoff-Antrieb lohnt für schwere Wagen
Eine Allianz aus Autobauern und Energiekonzernen will dem Wasserstoffantrieb nach langem Dornröschenschlaf neues Leben einhauchen. BMW-Entwicklungschef Klaus Fröhlich erklärt, warum seiner Meinung nac... » mehr

22.10.2015
Region
Kennzeichen E wie Elektroauto
Elektroautos dürfen seit Kurzem ein eigenes Kennzeichen tragen. Im Landkreis Haßberge wurde erst ein einziges dieser Kennzeichen ausgegeben. » mehr

02.10.2015
Region
Vorfahrt für Fahrzeuge mit dem "E"
Elektroautos dürfen seit vergangenem Samstag ein eigenes Kennzeichen nutzen. Eines ist im Landkreis Kronach bereits vergeben. Die Eigentümer können sich auf einige Vorteile freuen. » mehr

11.09.2013
FP/NP
Viessmann und Panasonic sind Partner
Der Heiz- und Kältetechnik-Spezialist und das Elektronik-Unternehmen haben gemeinsam eine neue Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage mit Brennstoffzellen-Technologie entwickelt. Dr. Martin Vießmann sieht darin... » mehr

29.09.2010
Oberfranken
"Innovative Technik muss auf die Gleise"
Der Bundesvorsitzende Karl-Peter Naumann vom Verband "Pro Bahn" fordert eine vorrangige Elektrifizierung der Strecke nach Regensburg. Von der Bahn AG fordert er mehr Service für die Reisenden. » mehr
29.06.2010
FP/NP
Starke Allianz der Brennstoffzellen
Selb/Eschenbach - H.C. Starck Ceramics und Kerafol wollen in Zukunft stärker zusammenarbeiten. Gestern gaben die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit bei Produktion und Vertrieb von Scandium dotiert... » mehr

18.12.2008
Oberfranken
Eine Spur führt ins Bermuda-Dreieck
Bayreuth – Trotz aller Kritik am achtstufigen Gymnasium: Der Wettbewerb „Jugend forscht“ kann auf oberfränkischer Ebene diesmal einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. » mehr

10.10.2007
Oberfranken
An einen einzigen Faden will sich keiner mehr hängen
„Alles hängt an einem Faden – Textilien auch.“ Ein Satz über die oberfränkische Textilindustrie. Ein Satz mit Hintersinn. Denn viele Fäden sind während des Strukturwandels der 90er Jahre in der Textil... » mehr