BUNDESMINISTERIEN

13.12.2019
Wirtschaft
4,5 Millionen für Bildungszentrum des Handwerks
Mit mehr als 4,5 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Hof. » mehr

12.12.2019
Hintergründe
Geplant, gestoppt, gescheitert: Jahrelanger Zoff um Pkw-Maut
Vom Wahlkampfschlager der CSU über den Stopp durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) bis zum Untersuchungsausschuss im Bundestag - das Ringen um die deutsche Pkw-Maut zieht sich seit Jahren hin. Die... » mehr
Meistgelesen
-
vor 21 Stunden
Verstopfte Gullys halten Feuerwehr auf Trab -
vor 19 Stunden
Wrackteile fliegen nach Unfall über die Autobahn -
vor 23 Stunden
Coburg: Auto erfasst Fußgängerin auf Zebrastreifen -
vor 16 Stunden
Gestohlenes Fahrzeug taucht auf der B 303 auf -
14.12.2019
Frau mit fast drei Promille am Steuer erwischt
vor 22 Stunden
Schlaglichter
Hunderte Stellen in Bundesministerien unbesetzt
In den Bundesministerien sind Hunderte Stellen nicht besetzt. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des FDP-Abgeordneten Otto Fricke hervor, die der Deutschen Presse-Agentur ... » mehr

03.12.2019
Coburg
Kunst für die Hauptstadt
Zwei Bilder von Yvonne Engel aus Mittelwasungen sind bereits in einem Berliner Ministerium zu sehen. Ein Werk ihrer Schüler soll bald im Reichstag gezeigt werden. » mehr

23.11.2019
Brennpunkte
Clan-Mitglied Miri wieder in den Libanon abgeschoben
Nach dem grünen Licht des zuständigen Gerichts geht es schnell: Nur einige Stunden später landet der vorbestrafte Clan-Chef Miri in Beirut. Sein Anwalt meldet Zweifel an der Aktion der Behörden an. » mehr

16.11.2019
Wissenschaft
Schweinepest in polnischer Grenzregion
Anders als in Polen gibt es in Deutschland bisher keinen Fall von Afrikanischer Schweinepest. Mit dem Fund eines verendeten Wildschweins in der polnischen Grenzregion rückt die Tierseuche aber näher h... » mehr

16.11.2019
Computer
Scheuer: Lückenlose Versorgung mit Mobilfunk überfällig
Das Mobilfunknetz auf dem Land ist ein Ärgernis. Um Löcher in der Netzabdeckung zu schließen, stellt die Bundesregierung 1,1 Milliarden für Mobilfunkmasten in Aussicht. » mehr

16.11.2019
Brennpunkte
Scheidung im Schnellverfahren vom Tisch
Deutschlands Standesbeamte wollten einvernehmliche Scheidungen erleichtern: Schneller, günstiger und ohne Gerichtsbeteiligung sollten die Trennungen vollzogen werden können. Doch daraus werde vorerst ... » mehr

12.11.2019
Karriere
Google stellt Ergebnisse des digitalen Bildungsplans vor
Google hat jetzt erste Ergebnisse aus seiner Zukunftswerkstatt für digitale Weiterbildungsangebote präsentiert. » mehr

15.11.2019
Bauen & Wohnen
100 Euro Zuschuss für neuen Durchlauferhitzer erhalten
Bis zu 20 Prozent Energie bei der Warmwasserbereitung sparen? Das ist möglich, wenn Sie ihren alten Durchlauferhitzer gegen ein modernes Gerät tauschen. Und es gibt dafür auch eine Förderung. » mehr

08.11.2019
Wirtschaft
Waffenhersteller Heckler & Koch steht zum Verkauf
Südwestlich von Stuttgart ist der Waffenhersteller Heckler & Koch beheimatet, der die Bundeswehr als größten Kunden hat. Künftig könnten ausländische Investoren das Sagen haben bei der Firma. » mehr

18.10.2019
Coburg
Minister gegen weitere Stromleitung
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat in einem Schreiben an Landrat Sebastian Straubel und 2. Bürgermeisterin Dr. Birgit Weber erklärt, dass die 380-kV-Stromleitung P 44 von S... » mehr

27.09.2019
NP
Sind Vegetarier Klimaretter?
Rund sieben Millionen Deutsche verzichten auf Fleisch. Ihren Lebensstil würdigt der Welt-Vegetariertag am 1. Oktober - und das seit 1977. Wer kein Fleisch isst, lebt umweltbewusster, heißt es. Sind Ve... » mehr

27.09.2019
Faktencheck
Sind Vegetarier Klimaretter?
Rund sieben Millionen Deutsche verzichten auf Fleisch. Ihren Lebensstil würdigt der Welt-Vegetariertag am 1. Oktober - und das seit 1977. Wer kein Fleisch isst, lebt umweltbewusster, heißt es. Sind Ve... » mehr

16.09.2019
Boulevard
Deutsch-israelisches «Weiße-Stadt-Zentrum»
Zum 100. Geburtstag des Bauhauses eröffnet in Tel Aviv das «White City Center», Zentrum für Denkmalschutz und Architektur. Deutschland unterstützt das Projekt mit drei Millionen Euro - um das deutsch-... » mehr

14.09.2019
Brennpunkte
Babys mit Fehlbildungen: NRW will alle Kliniken abfragen
Was steckt hinter der Häufung von Neugeborenen mit fehlgebildeten Händen in Gelsenkirchen? Die Aufklärung dürfte kompliziert werden. Könnte ein nationales Fehlbildungs-Register für mehr Klarheit sorge... » mehr

13.09.2019
Coburg
Das Kreuz mit dem Agrarpaket
Bauern kritisieren mit einer ungewöhnlichen Aktion die Politik der Bundesregierung. Sie wollen Verbraucher aufrütteln. » mehr

13.09.2019
Topthemen
Rechnungshof: 2019 fehlen der Bahn drei Milliarden Euro
Die Deutsche Bahn muss mit einem milliardenschweren Schuldenberg im Rücken die steigende Nachfrage im Fernverkehr bewältigen und das veraltete Schienennetz auf Vordermann bringen. Der Bundesrechnungsh... » mehr
12.09.2019
Schlaglichter
Bundestag setzt Haushaltsberatungen fort
Der Bundestag setzt heute die Haushaltsberatungen fort. Zu Beginn der Sitzung diskutieren die Abgeordneten den Etat des Bundesinnenministeriums. Anschließend stehen die Haushalte der Bundesministerien... » mehr

03.09.2019
Brennpunkte
IBM im ersten Halbjahr Top-Berater der Bundesregierung
Für 333 Millionen Euro hat die Bundesregierung im ersten Halbjahr externe Expertise eingekauft. Das meiste Geld ging an große Technologie- und Beratungsunternehmen. Unter den Top Ten sind auch Firmen,... » mehr

21.08.2019
Brennpunkte
Kohleregionen: Gesetzentwurf zu Milliarden-Hilfen vorgelegt
Bis 2038 soll Deutschland aus dem Kohlestrom aussteigen. Der Bund lässt sich den Kompromiss mit Industrie und Ländern viele Milliarden Kosten. Unmittelbar vor den Landtagswahlen im Osten will der Wirt... » mehr
21.08.2019
Schlaglichter
Gesetzentwurf zu Hilfen für Kohleregionen vorgelegt
Kurz vor den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier einen Gesetzentwurf zu Milliarden-Hilfen für den Strukturwandel in Kohleregionen vorgelegt. Der Entw... » mehr

19.08.2019
Wirtschaft
Rund 228 Millionen Euro Dürrehilfe an Bauern ausgezahlt
Angesichts anhaltender Trockenheit und verdorrter Äcker verkündeten Bund und Länder vor einem Jahr Unterstützung für Höfe in akuter Bedrängnis - kurz vor dem Ende der Auszahlungsfrist liegt eine Bilan... » mehr

12.08.2019
Bauen & Wohnen
Alte Ölheizung ausmustern: Diese Fördermöglichkeiten gibt es
Alte Ölheizungen stoßen viel Kohlendioxid aus. Deshalb hat CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer nun eine Art Abwrackprämie angeregt. Aber gibt es nicht schon Förderprogramme für die Heizungsmodernisierung? » mehr

03.08.2019
Brennpunkte
AfD stellt Massenanfrage zu «Korrekturbitten» an Medien
Die AfD hat im Bundestag rund 200 Kleine Anfragen zu einem einzigen Thema gestellt. Es geht um vermeintliche «Korrekturbitten» von Bundesministerien und -behörden an Medien für die Berichterstattung. ... » mehr

02.08.2019
Hintergründe
Inlandsflüge in der Kritik
Innerdeutsche Flüge? Braucht keiner und sind aus Klimaschutzgründen leicht verzichtbar, meinen viele. Doch an bequemen Alternativen fehlt es noch an vielen Stellen. » mehr

02.08.2019
Brennpunkte
Soli-Grundeinkommen als Alternative zu Hartz IV?
Das Hartz IV-System wird in Deutschland vielfach in Frage gestellt - auch innerhalb der SPD, die es einst schuf. In Berlin läuft nun ein Modellprojekt, das Alternativen aufzeigen will. » mehr

25.07.2019
Brennpunkte
Nitrat im Grundwasser: EU setzt Deutschland letzte Frist
Auf den Feldern lässt Gülle die Pflanzen wachsen - aber zu viel davon kann zur Gefahr für Natur und Trinkwasser werden. Mit schärferen Regeln fürs Düngen tut Deutschland sich allerdings schwer. Die EU... » mehr
25.07.2019
Schlaglichter
Bericht: Behörden buchten 229 116 Inlandsflüge
Mitarbeiter der Bundesministerien und ihrer nachgeordneten Behörden haben im vergangenen Jahr 229 116 Flüge im Inland absolviert. Das berichtet die «Welt» und beruft sich auf das Innenministerium, das... » mehr

23.07.2019
Brennpunkte
Regierung gibt 178 Millionen Euro für externe Berater aus
Sind mehr als 20 000 Mitarbeiter in den Bundesministerien nicht genug? Die Meinungen über das Engagement externer Berater für Regierungsaufgaben gehen weit auseinander. Jetzt gibt es neue Zahlen - von... » mehr

15.07.2019
Wirtschaft
Kommunen verbieten zunehmend Glyphosat auf Pachtflächen
Bis auf Ausnahmefälle verzichten viele Kommunen schon seit Jahren auf Glyphosat zur Unkrautvernichtung etwa in Parks. Ganz gebannt ist das Mittel damit aber noch nicht. Doch selbst auf verpachteten la... » mehr

07.06.2019
Wirtschaft
Auto-Länder kritisieren Bummelei beim ökologischem Umbau
Drei Ministerpräsidenten auf einer Bühne. Ein Grüner, einer von der CSU, einer von der SPD, aber gemeinsame Anliegen: Sorge ums deutsche Auto - und harsche Kritik an der Bundesregierung. Und der Bunde... » mehr
06.06.2019
Hassberge
Die Fronten sind geklärt
Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus haben in den letzten Wochen an einem Kompromiss gefeilt. Dieser wurde nun vorgestellt. » mehr

22.05.2019
Wirtschaft
Verbraucherschutzminister diskutieren Lebensmittel-Ampeln
Die Kennzeichnung von Lebensmitteln ist ein zentrales Thema bei der Konferenz der Verbraucherschutzminister in Mainz. Gastgeber Rheinland-Pfalz setzt sich zudem für mehr Transparenz und stärkere Verbr... » mehr

09.05.2019
Auf ein Wort
Land der Funklöcher
Deutschlands digitale Infrastruktur habe im Jahr 2019 "Defizite, wie es schlimmer nicht geht", las jüngst Adidas-Vorstandsvorsitzender Kasper Rorsted der Kanzlerin via Zeitung "Die Welt" die Leviten. » mehr

29.04.2019
Brennpunkte
Scheuer verteidigt Pläne für E-Tretroller gegen Bedenken
Auf den Gehwegen der deutschen Städte herrscht schon jetzt ein Konkurrenzkampf zwischen Fußgängern und Radfahrern. » mehr

25.04.2019
Brennpunkte
Klare Mehrheit für kompletten Regierungsumzug nach Berlin
480 Kilometer Luftlinie trennen Bonn und Berlin. Jedes Jahr legen Tausende Beamte diese Strecke zurück, um von einem Standort ihrer Ministerien zum anderen zu kommen. Ergibt die Teilung noch Sinn? Ein... » mehr

03.04.2019
Netzwelt & Multimedia
Games Week - Sieben Tage lang Spielen in Berlin
Die Spiele-Branche ist bunt und divers. Das will auch die Games Week in Berlin in der kommenden Woche wieder mit einem facettenreichen Programm unter Beweis stellen. Auch leidenschaftliche Spieler sin... » mehr

03.04.2019
Deutschland & Welt
Games Week: Sieben Tage lang Spielen in Berlin
Die Spiele-Branche ist bunt und divers. Das will auch die Games Week in Berlin in der kommenden Woche wieder mit einem facettenreichen Programm unter Beweis stellen. Auch leidenschaftliche Spieler sin... » mehr

27.12.2018
Deutschland & Welt
Trumps Truppenbesuch im Irak und der Ärger in der Heimat
Erstmals besucht US-Präsident Trump Soldaten im Krisengebiet. Er nutzt die Visite zur Verteidigung seiner Syrien-Entscheidung - und für positive Bilder für die Heimat. Dort erwartet ihn großer Ärger. » mehr

26.12.2018
Deutschland & Welt
Trump sieht kein schnelles Ende des Regierungs-«Shutdowns»
Seit Tagen liegen die Regierungsgeschäfte in den USA teilweise lahm. Präsident Trump lässt nicht locker bei seiner Forderung nach einer Mauer. Er meint, die Regierungsbediensteten, die unter dem «Shut... » mehr
22.12.2018
Deutschland & Welt
«Shutdown» lähmt Teile der Regierung in den USA
Kurz vor Weihnachten hat ein «Shutdown» die Regierungsgeschäfte in den USA teilweise lahmgelegt. In der Nacht trat eine Haushaltssperre für Teile der US-Regierung in Kraft, weil kein neues Budgetgeset... » mehr

21.12.2018
Deutschland & Welt
USA steuern auf Regierungsstillstand zu
Die Uhr tickt in den USA: Ein Gesetz für Haushaltsmittel muss beschlossen werden, sonst geht Teilen der Regierung das Geld aus - und wenige Stunden vor Ablauf der Frist ist keine Lösung in Sicht. Der ... » mehr

11.12.2018
Deutschland & Welt
716 Millionen Euro in fünf Jahren für Regierungsberater
Im Kanzleramt und in den 14 Bundesministerien arbeiten mehr als 20 000 Beschäftigte. Braucht man da noch externen Sachverstand? Jedes Jahr wird diese Frage durchschnittlich mehr als 700 Mal mit Ja bea... » mehr

17.12.2018
Deutschland & Welt
5G: Netzagentur warnt Bundesministerien vor Roamingpflicht
Im Frühjahr sollen Frequenzen für den Mobilfunkstandard 5G versteigert werden. Politiker hatten verbraucherfreundliche Regeln gefordert - und müssen nun Kritik einstecken. » mehr

12.11.2018
Topthemen
Anti-Maaßen: Haldenwang soll Verfassungsschutz Ruhe bringen
Der neue Mann an der Spitze des Bundesamts für Verfassungsschutz gilt als ausgesprochen trocken. Das wirkt für viele nach der Ära Maaßen beruhigend. » mehr

11.06.2018
Karriere
Weiterbildung nach der Ausbildung
Fachwirt, Meister oder Fachkraft, staatlich oder öffentlich geprüft: Wer sich nach der Ausbildung weiterbilden will, wird schnell von der Flut verschiedener Möglichkeiten erschlagen. Einen Weg durch d... » mehr
11.04.2018
FP/NP
Floskelberg
Das ist aber mal eine wirklich gute Nachricht. Alle Kabinettsmitglieder seien sehr willig und freudig, ihre Aufgaben anzunehmen und auch umzusetzen. » mehr
26.02.2018
FP/NP
Verkorkste Mission
"Das Risiko, in Afghanistan im Krieg zu sterben, ist so groß, wie in einem deutschen Krankenhaus an multiresistenten Bakterien zu sterben", war Christian Klos im vergangenen Dezember überzeugt. » mehr

06.11.2017
Region
Texten, malen, rappen
Beim vhs-Workshop "talentCAMPus Ferien" entdecken 30 Kinder und Jugendliche ihre kreativen Fähigkeiten. Gemeinsam setzen sie ein Zeichen für den Frieden. » mehr

07.08.2017
Region
Einblicke und Aufträge für den Gast
Florian Pronold, Spitzenkandidat der Bayern-SPD für die Bundestagswahl, besucht Ebern nicht zum ersten Mal. Er bekommt aber viele neue Eindrücke mit - und eine Bitte. » mehr

03.08.2017
Region
Ein Mann mit Engagement und viel Geduld
Halbzeit im Projekt Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte: Nelson Müller berichtet über seine Erfahrungen und zieht Zwischenbilanz. » mehr