EUROZONE

28.11.2019
Wirtschaft
Inflationsrate weiter auf niedrigstem Stand seit Anfang 2018
Niedrige Energiepreise halten die Inflation in Deutschland weiter im Zaum. Die Verbraucher freut's. Doch Europas Währungshüter beobachten die Entwicklung mit Sorge. » mehr

22.11.2019
Wirtschaft
EZB-Präsidentin Lagarde: Europa braucht gemeinsame Antworten
Digitalisierung, Handelsstreitigkeiten und Konjunkturflaute. Die Antwort auf die Herausforderungen für Europa ist aus Sicht der neuen EZB-Präsidentin klar. » mehr
Meistgelesen
-
08.12.2019
30-Kilometer-Verfolgung auf A 9: Mehrere Streifen stoppen Teenager -
vor 14 Stunden
Nach 24 Kilometern: Polizei stoppt 87-jährigen Geisterfahrer -
08.12.2019
In ganz neues Licht getaucht -
vor 15 Stunden
Bewaffneter 14-Jähriger am Bahnhof Oeslau -
vor 7 Stunden
100.000 Euro Schaden: Sportwagen landet im Graben

03.12.2019
Wirtschaft
Hypovereinsbank-Mutter Unicredit streicht 8000 Stellen
Die italienische Bank Unicredit baut kräftig Stellen ab. Innerhalb von vier Jahren sollen 8000 Arbeitsplätze verschwinden. Auch die deutsche Tochter Hypovereinsbank kommt nicht ungeschoren davon. » mehr

21.11.2019
Wirtschaft
Bundesbank warnt vor steigenden Risiken im Finanzsystem
Treiben die niedrigen Zinsen Banken und Anleger vermehrt ins Risiko? Zumindest Anzeichen für einen solchen Trend gibt es. In der Summe erhöht das die Gefahren für das gesamte System. » mehr

20.11.2019
Wirtschaft
Acht Länder mit Problemen beim Euro-Stabi-Pakt
Die Konjunkturaussichten für 2020 haben sich deutlich eingetrübt, nun drohen in einigen Euro-Staaten auch wieder Probleme mit den öffentlichen Finanzen. Für Deutschland aber hat die EU-Kommission in e... » mehr

20.11.2019
Wirtschaft
Kein Tabu mehr: Minuszinsen ab dem ersten Euro
Das viele billige Geld der Europäischen Zentralbank hat nicht nur positive Auswirkungen - das bekommen immer mehr Bankkunden zu spüren. Europas Währungshüter zeigen sich sensibilisiert. » mehr

15.11.2019
Wirtschaft
Dax verteidigt hohes Niveau
Der Dax hat am Freitag weitere Gewinne verbucht. Positive Signale im US-chinesischen Handelsstreit stützten den deutschen Leitindex. » mehr

14.11.2019
Wirtschaft
Senioren-Union diskutiert mit Wirtschaftsredaktion
Hof/Coburg - Die Senioren-Union (SU) Oberfranken hat bei ihrem Besuch in unserer Zeitung ein großes Interesse an Wirtschaftsthemen gezeigt. Das Führungsteam mit Jürgen W. » mehr

13.11.2019
Wirtschaft
Inflation auf niedrigstem Stand seit Februar 2018
Verbraucher müssen fürs Tanken und leichtes Heizöl im Oktober deutlich weniger zahlen als ein Jahr zuvor. Das dämpft den Anstieg der Teuerungsrate insgesamt. » mehr

05.11.2019
dpa
Negativzinsen auch für Privatkonto unter 100.000 Euro
Geld auf dem Konto liegen zu lassen, kostet - das gilt inzwischen für Privatkunden verschiedener Geldinstitute. Negativzinsen können aber nicht einfach so eingeführt werden, sagen Verbraucherschützer. » mehr

24.10.2019
Deutschland & Welt
EZB bekräftigt ultralockeren Kurs
Der scheidende EZB-Präsident Draghi lässt seiner Nachfolgerin wenig Spielraum: Das Zinstief im Euroraum ist auf Jahre hinaus zementiert. Sparer sollten nicht auf eine baldige Trendwende hoffen. » mehr

14.10.2019
dpa
Studie: Nur wenige Banken erhöhen die Gebühren
Trotz schwächelnder Gewinne setzt einer Studie zufolge im Augenblick nur eine Minderheit der Kreditinstitute in Deutschland auf Gebührenerhöhungen. » mehr

14.10.2019
Deutschland & Welt
Studie: Nur wenige Banken erhöhen die Gebühren
Trotz schwächelnder Gewinne setzt einer Studie zufolge im Augenblick nur eine Minderheit der Kreditinstitute in Deutschland auf Gebührenerhöhungen » mehr

11.10.2019
Deutschland & Welt
Inflation auf niedrigstem Stand seit Februar 2018
Verbraucher spüren es im Portemonnaie: Sprit und leichtes Heizöl sind deutlich billiger worden. Zugleich schwächt sich der Preisanstieg bei Lebensmitteln ab. » mehr

10.10.2019
Deutschland & Welt
Schutz gegen Finanzkrisen - Eurozonenbudget wird Realität
Frankreichs Präsident Macron forderte einst ein Multi-Milliarden-Budget für Euro-Staaten zum Schutz vor Finanzkrisen. Aus den Mühlen europäischer Kompromissfindung kam nun eine reduzierte Variante her... » mehr

07.10.2019
Deutschland & Welt
EZB-Aufsicht sieht Banken gerüstet für Krisenfall
Was passiert, wenn Kunden im großen Stil Geld von Banken abziehen? Wie lange können die größten Institute im Euroraum dann überleben? Die EZB hat die Geldhäuser einem speziellen Stresstest unterzogen. » mehr

30.09.2019
Deutschland & Welt
Inflation auf niedrigstem Stand seit Februar 2018
Verbraucher müssen im September weniger für Energie zahlen als noch ein Jahr zuvor. Das dämpft die Teuerung insgesamt. » mehr

18.09.2019
Deutschland & Welt
Santander startet mit Digital-Bank Openbank in Deutschland
Mit der Digital-Bank Openbank will die spanische Santander Group zum Vorreiter bei der Digitalisierung des Finanzwesens werden. Erster Schritt zur Internationalisierung ist der Start in Deutschland. » mehr

12.09.2019
Deutschland & Welt
Verbraucherpreise im August nicht mehr so stark gestiegen
Gute Nachrichten für Verbraucher: Die Preise in Deutschland sind zuletzt nicht mehr so stark gestiegen. Günstiger ist das Leben in Deutschland aber auch im August nicht geworden. » mehr

12.09.2019
Deutschland & Welt
EZB zieht alle Register: Höherer Strafzins und Anleihenkäufe
Die Europäische Zentralbank sieht sich wegen der Konjunkturschwäche zum Handeln gezwungen. Sogar die umstrittenen Anleihenkäufe nimmt die Notenbank wieder auf. Höhere Zinsen für Sparer rücken in weite... » mehr

11.09.2019
Deutschland & Welt
EZB vor weiterer Verschärfung ihres geldpolitischen Kurses
Die Europäische Zentralbank legt nochmal nach. So viel scheint sicher. Die Frage ist: Wie umfangreich fällt das Paket aus, dass EZB-Präsident Draghi an diesem Donnerstag präsentiert? » mehr

03.09.2019
Deutschland & Welt
Britisches Pfund erstmals seit 2017 unter 1,20 US-Dollar
Das Brexit-Chaos tut auch der britischen Währung nicht gut: Vor dem heutigen Kräftemessen zwischen der Regierung und dem Parlament in London fällt das Pfund auf den tiefsten Stand seit zweieinhalb Jah... » mehr

29.08.2019
dpa
Lasten der EZB-Strafzinsen könnten mehr Kunden treffen
Die Negativzinspolitik der Europäischen Zentralbank könnte bald Folgen für alle Sparkassen-Kunden haben. Der Dachverband schließt nicht länger aus, dass die Kosten im größeren Umfang weitergegeben wer... » mehr

29.08.2019
Deutschland & Welt
Inflation schwächt sich im August ab
Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich im August verlangsamt. Für Nahrungsmittel müssen Verbraucher allerdings deutlich tiefer ins Portemonnaie greifen als ein Jahr zuvor. Das liegt auch am Wetter. » mehr

23.08.2019
dpa
Bei Immobilienkredit nicht von Niedrigzins verleiten lassen
Niedrige Zinsen auf Einlagen verunsichern Verbraucher. Bei Krediten ist es umgekehrt: Die niedrigen Zinsen verführen vielleicht sogar zum Hauskauf. Von Hektik raten Experten jedoch ab. » mehr
22.08.2019
FP/NP
Der Zins-Irrtum
CSU verbietet Strafzinsen. Aha. So läuft das also. Na, dann kann den Verbrauchern ja nichts mehr passieren. Nein, natürlich ist alles nicht ganz so einfach. Denn die (Finanz-)Welt ist deutlich komplex... » mehr

19.08.2019
Deutschland & Welt
Inflation fällt auf tiefsten Stand seit Ende 2016
Der Preisauftrieb in der Eurozone hat im Juli stärker nachgelassen als bislang gemeldet. Er ist nun so gering wie seit November 2016 nicht mehr. » mehr

18.08.2019
Deutschland & Welt
ING knackt 10-Millionen-Marke bei Kunden erst 2020
Nach gut zwei Jahren im Amt zieht der Chef der ING Deutschland eine positive Bilanz. Doch Nick Jue ist ehrgeizig - und muss nun einsehen, dass manches doch mehr Zeit braucht. » mehr

13.08.2019
Deutschland & Welt
Inflation zieht im Juli leicht an
Die Menschen in Deutschland müssen im Juli mehr für Energie und Lebensmittel zahlen. Das treibt die Teuerungsrate insgesamt an. Für Europas Währungshüter ist das allerdings kein Entspannungssignal. » mehr
07.08.2019
FP/NP
Schuld und Versagen
Früher galten Notenbanken als unantastbar. Der einstige EU-Kommissionschef Jacques Delors sagte einmal halb anerkennend, halb spöttisch: "Nicht alle Deutschen glauben an Gott, aber alle glauben an die... » mehr
26.07.2019
Deutschland & Welt
Mehr bargeldlose Zahlungen in Deutschland und im Euroraum
Verbraucher in Deutschland und anderen Ländern des Euroraumes zahlen immer häufiger ohne Scheine und Münzen. Das zeigen Zahlen von Europäischer Zentralbank und Deutscher Bundesbank. Demnach wurden im ... » mehr

25.07.2019
Deutschland & Welt
Die EZB ebnet den Weg für Lockerung der Geldpolitik
Die Konjunkturabkühlung und schwache Inflation zwingen Europas Währungshüter zum Handeln. Eine weitere Lockerung der Geldpolitik steht im Raum. Zinserhöhungen im Euroraum sind damit für absehbare Zeit... » mehr

25.07.2019
Deutschland & Welt
Verschärft die EZB den Strafzins?
Europas Währungshüter stehen angesichts eingetrübter Konjunkturaussichten und schwacher Inflation bereit, ihren Anti-Krisenkurs zu verschärfen. » mehr

20.07.2019
Deutschland & Welt
Niedrigzinsen schaden kleinen und mittleren Banken
Die niedrigen Zinsen im Euroraum schaden vor allem kleinen und mittleren Banken. Die «Ertragssituation der kleinen und mittelgroßen Kreditinstitute in Deutschland» sei «weiterhin stark belastet», heiß... » mehr

11.07.2019
Deutschland & Welt
Preisauftrieb zieht im Juni an - Inflation bei 1,6 Prozent
Im Pfingstreisemonat müssen Verbraucher mehr für Pauschalreisen zahlen als ein Jahr zuvor. Gute Nachrichten gibt es bei den Energiekosten - die Preise steigen nicht mehr so stark. » mehr

10.07.2019
Deutschland & Welt
Brüssel sieht Wachstum durch globale Konflikte bedroht
USA, China, Brexit und der Nahe Osten: Internationale Konflikte belasten zunehmend die Wirtschaft in Europa. Nach Einschätzung der EU-Kommission behauptet sie sich noch. Aber die Aussichten sind beden... » mehr

09.07.2019
Deutschland & Welt
Weniger Aufträge für deutsche Elektroindustrie
Wegen einer schwachen Nachfrage aus dem Ausland verzeichnet die Elektroindustrie im Mai ein Minus. Das passt zum Jahrestrend. » mehr
08.07.2019
Deutschland & Welt
Finanzminister begrüßen Euro-Beitrittsantrag Kroatiens
Die europäischen Finanzminister haben den Antrag Kroatiens zum Euro-Beitritt begrüßt. «Das zeigt, dass die Eurozone ein stabiler Anker ist und weitere Mitglieder anzieht», sagte Eurogruppenchef Mario ... » mehr

03.07.2019
Topthemen
Begrenzter Spielraum für künftige EZB-Führung
Mario Draghi hat als EZB-Präsident Maßstäbe gesetzt. Bringt sein Abschied die Wende in der europäischen Geldpolitik? Zweifel sind angebracht. » mehr

03.07.2019
Deutschland & Welt
Arbeitskosten in Deutschland deutlich gestiegen
Lange Zeit entwickelten sich die Löhne in Deutschland vergleichsweise schwach. Inzwischen haben sie aber deutlich zugelegt. Die Wettbewerbsfähigkeit, so zeigt eine neue Studie, leidet darunter nicht. » mehr

03.07.2019
Deutschland & Welt
Begrenzter Spielraum für künftige EZB-Führung
Mario Draghi hat als EZB-Präsident Maßstäbe gesetzt. Bringt sein Abschied die Wende in der europäischen Geldpolitik? Zweifel sind angebracht. » mehr

19.06.2019
Deutschland & Welt
Draghi: EZB bereit zu weiterer Lockerung ihrer Geldpolitik
Legt die EZB noch einmal nach? Trübe Konjunkturaussichten und schwache Inflation alarmieren die Währungshüter. Die Märkte sollten auf alles vorbereitet sein. » mehr

18.06.2019
Deutschland & Welt
Draghi: EZB bereit zu weiterer Lockerung ihrer Geldpolitik
Legt die EZB noch einmal nach? Trübe Konjunkturaussichten und schwache Inflation alarmieren die Währungshüter. Die Märkte sollten auf alles vorbereitet sein. Scharfe Kritik kommt aus Washington. » mehr

13.06.2019
Deutschland & Welt
Maue Konjunkturaussichten setzen Exportnation Deutschland zu
Geht der deutschen Konjunktur die Puste aus? Konsens ist, dass das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr nicht besonders üppig ausfallen dürfte. Für Verbraucher gibt es aber zumindest eine gute Nachricht... » mehr
06.06.2019
Deutschland & Welt
EZB bleibt auf Niedrigzinskurs
Der Leitzins im Euroraum bleibt auf dem Rekordtief von null Prozent. Das hat der Rat der Europäischen Zentralbank entschieden, teilte die Notenbank in Frankfurt mit. Europas Währungshüter haben eine m... » mehr

31.05.2019
Deutschland & Welt
Inflation im Mai bei 1,4 Prozent
Verbraucher müssen auch im Mai für Energie und Sprit mehr zahlen als im Vorjahresmonat. Insgesamt lässt der Preisdruck jedoch deutlich nach. » mehr

23.05.2019
FP/NP
"Das Schicksal Europas liegt in unseren Händen"
Mutiger und konsequenter muss die EU werden, fordert Bundesbank- Vorstandsmitglied Joachim Wuermeling. Er lobt den Euro. » mehr

21.05.2019
Deutschland & Welt
Mehr Schutz vor Falschgeld: Neue 100- und 200-Euro-Scheine
Drei Milliarden neue 100- und 200-Euro-Scheine bringen die Notenbanken im Euroraum von Ende Mai an unters Volk. «Wir gehen davon aus, dass die Umstellung von Automaten auf die Scheine mit den verbesse... » mehr

16.05.2019
Deutschland & Welt
Dax legt deutlich zu
Die zuletzt milderen Töne bei den globalen Handelsstreitigkeiten haben die Dax-Anleger am Donnerstag bei Laune gehalten. » mehr

14.05.2019
Deutschland & Welt
Teuerungsrate steigt auf 2,0 Prozent im April
Pauschalreisen verteuern sich im Osterreisemonat April deutlich. Auch für Sprit und Heizöl müssen Verbraucher mehr zahlen. Das treibt die Inflation an. In den kommenden Monaten dürfte sich die Teuerun... » mehr

29.04.2019
Deutschland & Welt
Britische Urlauber meiden Eurozone wegen Brexit-Unsicherheit
Britische Urlauber meiden wegen der andauernden Brexit-Unsicherheit zunehmend die Eurozone als Reiseziel. Das geht aus einem Bericht des britischen Reiseveranstalters Thomas Cook hervor, der am Montag... » mehr

29.04.2019
Deutschland & Welt
Stimmung in Wirtschaft der Eurozone sinkt weiter
Die Wirtschaftsstimmung im Euroraum hat sich im April weiter eingetrübt. Zwei wichtige Indikatoren sanken auf ihren jeweils niedrigsten Stand seit Herbst 2016. » mehr