HANDELSKONFLIKTE

04.12.2019
Wirtschaft
Talfahrt im Maschinenbau geht weiter
Die exportorientierte Maschinenbauindustrie leidet unter globalen Handelskonflikten und der Konjunkturabkühlung. Ob der Gegenwind bald nachlässt, ist fraglich. » mehr

04.12.2019
Geld & Recht
Was bringt 2020 Anlegern?
Das Hin und Her um den Brexit, Trumps Tweets zum Handelsstreit mit China, dazu die expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank - 2019 war für Anleger nicht langweilig. Was kommt 2020? » mehr
Meistgelesen
-
vor 17 Stunden
Ein Sechsjähriger ringt um sein Leben -
vor 15 Stunden
Anzeige: Senior bezeichnet Nachbarin als "alda Sulln" -
vor 13 Stunden
Frauenleiche auf A 73 im Kofferraum: Verdächtiger schweigt -
03.12.2019
Drama mit fadem Nachgeschmack -
04.12.2019
Tessmer: Prognos-Studie ist holzschnittartig
04.12.2019
Schlaglichter
Dow steigt wieder - Hin und Her im Handelskrieg
Das Auf und Ab an den US-Börsen ist zur Wochenmitte weitergegangen. Immer wieder ändert sich rasant die Großwetterlage in Sachen Handelskonflikt zwischen den USA und China. Nach einem Rekordhoch des D... » mehr

03.12.2019
Wirtschaft
Chemie-Branche erwartet schwierige Zeiten
Deutschlands wichtige Chemie- und Pharmaindustrie rechnet 2020 kaum mit Wachstum. Handelskonflikte und die maue Konjunktur machen ihr zu schaffen. Nun soll ein neuer Verbandspräsident der Branche mehr... » mehr

02.12.2019
Hintergründe
Nach SPD-Votum: Das sind die Sprengsätze der Koalition
Kommt nach dem Beben in der SPD nun der «Groxit»? Die designierte Parteiführung will inhaltlich Neues durchsetzen. Es gibt viele Sprengsätze, die zum vorzeitigen Ende der großen Koalition führen könnt... » mehr

02.12.2019
Wirtschaft
Maschinenbauer suchen händeringend Ingenieure
Deutschlands Maschinenbauer beschäftigen so viele Ingenieure wie nie. Doch das reicht nicht. Die Branche sieht nach wie vor Nachholbedarf. » mehr

26.11.2019
Wirtschaft
GfK: Konsumlaune hellt sich wieder auf
Zur beginnenden Vorweihnachtszeit zeigen sich die Bürger wieder ausgabefreudiger. Der private Konsum, getrieben vom noch robusten Arbeitsmarkt und unattraktiven Niedrigzinsen, wird immer stärker zur t... » mehr

26.11.2019
Wirtschaft
Rekordlauf an US-Börsen setzt sich fort
Weitere Meldungen im amerikanisch-chinesischen Handelsstreit haben am Montag an den US-Börsen einen erneuten Rekordlauf ausgelöst. » mehr

24.11.2019
Wirtschaft
Studie: Welthandel bleibt schwach
Der Welthandel leidet unter politischen Unsicherheiten und Zöllen. Die deutschen Exporte gehen im internationalen Vergleich zurück. Bei der Konjunktur sehen Volkswirte immerhin einen kleinen Silberstr... » mehr

23.11.2019
Wirtschaft
Konjunktur und Arbeitsmarkt: Volkswirte sind verhalten
Die deutsche Wirtschaft ist der befürchteten Rezession entkommen. Volkswirte sprechen wieder von «zarten Hoffnungen» für ein vorsichtiges Wachstum. Doch große Sprünge erwartet auch für das nächste Jah... » mehr

22.11.2019
Wirtschaft
Deutsches Mini-Wachstum dank Konsum und Bauboom
Die Rezessions-Angst ist vorerst gebannt. Die deutsche Wirtschaft wächst wieder - entgegen vieler pessimistischer Prognosen. Das Umfeld für die Exportnation Deutschland bleibt jedoch schwierig. » mehr

22.11.2019
Wirtschaft
Einigung in Chemie-Tarifgesprächen: 1,8 und 1,3 Prozent mehr
Mehr Geld, eine neue Pflegezusatzversicherung und ein Zukunftskonto zum Ansparen von Arbeitszeit: Mehr als eine halbe Million Chemie-Beschäftigte können sich über ein Bündel von Vorteilen freuen. Es g... » mehr
22.11.2019
Schlaglichter
Konsum und Bauboom bescheren Wirtschaft Mini-Wachstum
Die deutsche Wirtschaft ist im Sommer dank des Baubooms und steigender Konsumausgaben auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. Auch die Exportwirtschaft trug dazu positiv bei. Das Bruttoinlandsprodukt leg... » mehr

22.11.2019
Wirtschaft
Konsum und Bauboom bescheren Wirtschaft Mini-Wachstum
Die Rezessions-Angst ist vorerst gebannt. Die deutsche Wirtschaft wächst wieder - entgegen vieler pessimistischer Prognosen. Das Umfeld für die Exportnation Deutschland bleibt jedoch schwierig. » mehr

21.11.2019
Wirtschaft
Starkes Bekenntnis zum Freihandel
Brexit, Handelskonflikte, wachsender Druck durch Digitalisierung - das globale Umfeld für die oberfränkische Wirtschaft ist rauer geworden. » mehr

21.11.2019
Wirtschaft
Trübe Aussichten für deutsche Wirtschaft
Europas größte Volkswirtschaft schwächelt. Vor allem die exportorientierte Industrie leidet unter den Spannungen im Welthandel. Auch fürs kommende Jahr gibt es derzeit wenig Lichtblicke. » mehr

20.11.2019
Wirtschaft
Zollstreit belastet deutschen Aktienmarkt wieder
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat die Börsenkurse am Mittwoch wieder gedrückt. Nach einem Vortag ohne bedeutende Nachrichten von der Zollfront wurden die Anleger abermals verunsichert... » mehr

14.11.2019
Wirtschaft
Dax schließt erneut im Minus
Nach der Aktienmarkt-Rally in den vergangenen Wochen sind die Anleger am Donnerstag vorsichtig geblieben. Ohne klare Fortschritte in den Handelsgesprächen und angesichts der Drohung von US-Präsident T... » mehr

12.11.2019
Wirtschaft
Gegenwind für Wirtschaft - was nun? Koalition uneins
Eine Rede auf dem Arbeitgebertag ist für Spitzenpolitiker ein Muss - noch dazu in wirtschaftlich unruhigeren Zeiten. Eine Schlüsselrolle hat derzeit der Mann, der für die Bundeskasse zuständig ist. » mehr

12.11.2019
Wirtschaft
Deutsche Post mit starkem Wachstum
Surfen statt ins Geschäft zu gehen: Internet-Bestellungen bescheren nicht nur Online-Händlern gute Geschäfte, sondern auch Paketdienstleistern. Deren hiesiger Branchenprimus hat nun Zahlen vorgelegt -... » mehr

12.11.2019
Wirtschaft
Anleger wieder optimistischer - Dax zeitweise auf Jahreshoch
Ein Mix aus guten Geschäftszahlen, Hoffnung im Handelsstreit und Rekorden an den US-Börsen hat den Dax am Dienstag wieder nach vorne gebracht. Der Leitindex erreichte im Verlauf mit 13.308 Punkten ein... » mehr

12.11.2019
Topthemen
Abschwung in China schlägt auf deutsche Firmen durch
Der Handelskrieg und hausgemachte Probleme belasten die chinesische Wirtschaft. Die sich abschwächende Konjunktur kriegen auch deutsche Firmen zu spüren. Sie sind pessimistisch wie lange nicht mehr. » mehr

11.11.2019
Wirtschaft
Oberfrankens Wirtschaft und der Welthandel
ntspannt sich der Handelskonflikt zwischen den USA und China? Stabilisieren sich die Finanzmärkte? Antworten auf diese und weitere spannende Fragen gibt der renommierte Ökonom Christoph Kaserer von de... » mehr
08.11.2019
Schlaglichter
Trump dämpft Hoffnung auf Fortschritte im Handelskrieg mit China
US-Präsident Donald Trump hat Hoffnungen auf eine nachhaltige Entschärfung des Handelskonfliktes mit China einen Dämpfer verpasst. Es gebe keine Einigung, im Rahmen des geplanten Teilabkommens mit Chi... » mehr

08.11.2019
Wirtschaft
Entspannung im Streit um Autozölle mit USA?
US-Präsident Trump droht seit Monaten mit Strafzöllen auf Autoimporte aus der EU. Vor allem deutsche Hersteller würde das heftig treffen. In wenigen Tagen fällt die Entscheidung - ein «vollinformierte... » mehr

08.11.2019
Wirtschaft
Chinas Außenhandel geht im Oktober erneut zurück
China und die USA machen Fortschritte bei ihren Handelsgesprächen. Doch vorerst belasten die bereits verhängten Zölle weiter. Der Handel beider Staaten brach im Oktober weiter ein. » mehr

08.11.2019
Wirtschaft
Deutschlands Exporteure zeigen sich robust
Nach einer Serie schlechter Wirtschaftsdaten gibt es mal wieder eine gute Nachricht: Der deutsche Außenhandel überrascht mit einem guten Monatsergebnis. Kommt jetzt die Trendwende? » mehr
08.11.2019
Schlaglichter
Konjunkturflaute trifft Milliardäre
Die schwächelnde Konjunktur sowie internationale Handelskonflikte machen auch den Reichsten der Reichen zu schaffen: Erstmals in fünf Jahren schrumpft das Gesamtvermögen der Milliardäre rund um den Gl... » mehr

07.11.2019
Wirtschaft
Schwächephase der deutschen Industrie dauert an
Die deutsche Industrie hat nach wie vor mit einer konjunkturellen Schwächephase zu kämpfen. Dies belegen neue Produktionsdaten vom Donnerstag. » mehr

07.11.2019
Wirtschaft
Dax steigt weiter
Die Aussicht auf einen lang ersehnten Etappenerfolg im Handelskonflikt hat den Dax am Donnerstag zeitweise über 13.300 Punkte getrieben. » mehr

Aktualisiert am 06.11.2019
Wirtschaft
Arbeitgeber erwarten harte Verhandlungen
Der M+E-Verband Vbm mahnt die Gewerkschaft im Hinblick auf die kommende Tarifrunde zur Mäßigung. Ökonom Grömling sieht die Wirtschaft in Nöten. » mehr

06.11.2019
Wirtschaft
Kein Lichtblick für Deutschlands Chemiebranche
Schwächelnde Weltkonjunktur, Handelskonflikte und Nachfrage-Flaute: Die fetten Jahre für Deutschlands Chemieindustrie sind erst einmal vorbei. Die Aussichten bleiben trübe. » mehr

06.11.2019
Wirtschaft
Auftragsflaute im Maschinenbau hält an
Handelskonflikte und die Schwäche der Weltmärkte machen den exportorientierten Maschinenbauern zu schaffen. Seit Monaten gehen weniger Bestellungen ein als 2018. Die Aussichten sind trüb. » mehr

05.11.2019
Wirtschaft
Studie: Verbraucher und Importeure bezahlen für Strafzölle
Verlierer der US-Strafzölle auf chinesische Produkte von 2018 sind nach einer Studie der UN-Konferenz für Handel und Entwicklung (Unctad) vor allem amerikanische Verbraucher und -Importeure. » mehr

03.11.2019
Wirtschaft
Strafzölle auf EU-Autoimporte wohl vermeidbar
US-Handelsminister Wilbur Ross hat Strafzölle auf Autoimporte aus Europa und Asien als vermeidbar bezeichnet. Sowohl die Gespräche mit einzelnen Unternehmen über ihre Investitionspläne als auch die Ve... » mehr

31.10.2019
Wirtschaft
Trump attackiert Notenbank erneut: Unser Problem ist die Fed
US-Präsident Donald Trump hat trotz der weiteren Senkung des Leitzinses erneut seinen Unmut über die amerikanische Notenbank Fed zum Ausdruck gebracht. » mehr

31.10.2019
Wirtschaft
Trump will Teilabkommen mit China bald besiegeln
Die Absage des Asien-Pazifik-Gipfels in Chile hat Ungewissheit über die Pläne für ein Teilabkommen im Handelskrieg der USA mit China geweckt. Beide Seiten wollen sich aber erstmal nicht beirren lassen... » mehr

31.10.2019
Wirtschaft
Samsung mit starkem Gewinnrückgang
Seit rund einem Jahr kämpft Samsung mit den Folgen eines schwächeren Chipmarkts. Die fallenden Preise schlagen sich auch im Ergebnis nieder. » mehr

31.10.2019
Brennpunkte
Gipfelabsagen in Chile: Weltklimakonferenz zieht wohl um
Die Proteste in Chile wirken sich auf die Weltpolitik aus: Der Asien-Pazifik-Gipfel im November wird abgesagt, der Weltklimakonferenz im Dezember findet wohl in einem anderen Land statt. » mehr

30.10.2019
Wirtschaft
Miele spart: Über 1000 Stellen werden abgebaut
Das Familienunternehmen sieht sich durch die Digitalisierung und preisaggressive Konkurrenten aus Asien unter Druck. Nicht nur mit Stellenstreichungen will der Konzern gegenhalten. Die IG Metall befür... » mehr

30.10.2019
Wirtschaft
Konjunkturhilfe der US-Notenbank: Fed senkt Leitzins erneut
Die US-Notenbank will der US-Wirtschaft eine Wachstumsdelle ersparen. Die Fed senkt angesichts zunehmender Warnsignale erneut ihren Leitzins. Doch die Notenbanker signalisieren nun das Ende der Zinsse... » mehr

30.10.2019
Wirtschaft
DIHK warnt: Konjunktur in Deutschland ist auf Talfahrt
Die deutsche Wirtschaft ist im Abwärtstrend. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag schlägt Alarm: «Unser Land muss ins Handeln kommen.» » mehr

30.10.2019
Brennpunkte
1,7 Milliarden weniger Steuereinnahmen 2020 als geplant
Für die Einnahmen des Staates hatten viele angesichts der schwachen Konjunktur schon Rot gesehen. Doch ganz so schlimm kommt es nicht. Und in diesem Jahr hat der Bund sogar mehr Spielraum. » mehr

28.10.2019
Wirtschaft
Trump: Liegen bei Teilabkommen mit China vor dem Zeitplan
US-Präsident Donald Trump glaubt im Handelsstreit mit China weiterhin an eine baldige Unterzeichnung eines Teilabkommens. » mehr

27.10.2019
Wirtschaft
US-Notenbank Fed will Aufschwung erhalten
Die US-Notenbank will eine Rezession verhindern. Analysten erwarten daher eine weitere Zinssenkung. Ein Risiko für die Konjunktur sind aber die von Präsident Trump angezettelten Handelskonflikte. » mehr

25.10.2019
Wirtschaft
Schwächere Konjunktur belastet Konsumlaune der Verbraucher
Konjunkturflaute, Handelskonflikte und Brexit-Chaos dämpfen die Konsumlaune der Bundesbürger. Noch sind sie ausgabefreudig genug, um die Wirtschaft zu stützen. Doch die Verbraucher sorgen sich wieder ... » mehr

22.10.2019
Computer
Unionspolitiker gegen Zugang von Huawei zu 5G-Netzausbau
In den Koalitionsfraktionen formiert sich Widerstand gegen die Entscheidung der Bundesregierung, dem chinesischen Telekommunikationskonzern Huawei den Zugang zum deutschen 5G-Netz offen zu halten. » mehr

19.10.2019
Wirtschaft
Industrie stellt Koalition schlechtes Zeugnis aus
Die Wirtschaft ist seit langem unzufrieden mit der Arbeit der Koalition. Auch zur Halbzeit gibt es vom Industrieverband alles andere als Lob. Für die Opposition ist das eine Steilvorlage. » mehr

18.10.2019
Wirtschaft
Käse, Wein, Olivenöl: US-Strafzölle auf EU-Importe in Kraft
Der Handelskonflikt zwischen den USA und der Europäischen Union spitzt sich zu. Produkte aus Europa wie Parmesan, Riesling und Olivenöl werden in den USA wegen neuer Strafzölle teurer. Brüssel droht m... » mehr

18.10.2019
Wirtschaft
Chinas Wachstum geht überraschend stark zurück
So langsam wie zuletzt ist Chinas Wirtschaft seit fast drei Jahrzehnten nicht mehr gewachsen. Handelskrieg, Überschuldung und Konsumzurückhaltung drücken auf das Wachstum. Das bekommt auch Deutschland... » mehr

17.10.2019
Wirtschaft
Bundesregierung erwartet stabile Einkommen
Das böse R-Wort - Rezession - hört Peter Altmaier ungern. Er warnt vor negativen Schlagzeilen, denn diese könnten Auswirkungen auf die Kauflust der Verbraucher haben. Die Botschaft: zwar schwächelt di... » mehr

17.10.2019
Wirtschaft
Krisen belasten Oberfrankens Wirtschaft
Handelskriege, Brexit-Streit und ein Wandel in der traditionellen Industrie: Die Firmen in der Region stehen vor einer ungewissen Zukunft. Bedenken machen sich breit. » mehr