INFLATION

04.12.2019
Geld & Recht
Was bringt 2020 Anlegern?
Das Hin und Her um den Brexit, Trumps Tweets zum Handelsstreit mit China, dazu die expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank - 2019 war für Anleger nicht langweilig. Was kommt 2020? » mehr

02.12.2019
Geld & Recht
Die Luft für Lebensversicherungen wird wieder dünner
Die Hoffnung Millionen Versicherter auf ein Ende der Zinstalfahrt bei Lebensversicherungen hat sich zerschlagen. Gesunkene Zinsen am Kapitalmarkt setzen den Altersvorsorgeklassiker unter Druck. » mehr
Meistgelesen
-
06.12.2019
Albtraum in der Kita -
vor 4 Stunden
30-Kilometer-Verfolgung auf A 9: Mehrere Streifen stoppen zwei 19-Jährige -
vor 20 Stunden
Amtliche Warnung vor Sturmböen in Oberfranken -
06.12.2019
Erdbeben in Oberfrankens BMW-Welt -
07.12.2019
Kronacher Wildpinkler im Steinweg: Coburger kassiert Faustschlag

04.12.2019
Coburg
Eineinhalb Jahrhunderte Druck- und Verlagstradition
Die Druckerei Roßteutscher wird 1863 in Rodach gegründet. Schon vier Jahre später zieht das Unternehmen nach Coburg. » mehr

28.11.2019
Wirtschaft
Inflationsrate weiter auf niedrigstem Stand seit Anfang 2018
Niedrige Energiepreise halten die Inflation in Deutschland weiter im Zaum. Die Verbraucher freut's. Doch Europas Währungshüter beobachten die Entwicklung mit Sorge. » mehr

22.11.2019
Wirtschaft
Einigung in Chemie-Tarifgesprächen: 1,8 und 1,3 Prozent mehr
Mehr Geld, eine neue Pflegezusatzversicherung und ein Zukunftskonto zum Ansparen von Arbeitszeit: Mehr als eine halbe Million Chemie-Beschäftigte können sich über ein Bündel von Vorteilen freuen. Es g... » mehr

17.11.2019
Brennpunkte
Tote und Verletzte bei Unruhen im Iran
Der Iran ist der viertgrößte Ölproduzent der Welt. Dennoch ist nun Benzin rationiert und teurer geworden. Das sorgt für massive Proteste im Land. Die Führung will strikt dagegen vorgehen. » mehr

16.11.2019
Brennpunkte
Breite Proteste im Iran gegen Benzinrationierung
Sprit ist seit Freitag im Iran teurer und rationiert. Dagegen regt sich Widerstand. Mindestens ein Mensch ist bei Protesten gestorben. Die Justiz droht nun mit harten Maßnahmen gegen die Demonstranten... » mehr

15.11.2019
Wirtschaft
Iran rationiert Benzin und erhöht die Preise für Kraftstoff
Der Iran steckt in einer Wirtschaftskrise und Präsident Hassan Ruhani muss unbeliebte Maßnahmen ergreifen. Mit einer Erhöhung der Benzinpreise riskiert er es, sowohl die Inflation anzuheizen als auch ... » mehr

13.11.2019
Wirtschaft
Inflation auf niedrigstem Stand seit Februar 2018
Verbraucher müssen fürs Tanken und leichtes Heizöl im Oktober deutlich weniger zahlen als ein Jahr zuvor. Das dämpft den Anstieg der Teuerungsrate insgesamt. » mehr

01.11.2019
Wirtschaft
Erste Frau an der EZB-Spitze: Lagarde tritt Amt an
Klima-Aktivisten und Globalisierungskritiker protestieren zum Amtsantritt von Christine Lagarde gegen die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Eine Kehrtwende unter der neuen EZB-Präsidentin zeic... » mehr

31.10.2019
Wirtschaft
Eilantrag gegen neue EZB-Anleihenkäufe abgewiesen
Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag gegen die neuen Anleihenkäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) ab 1. November abgewiesen. » mehr

29.10.2019
Wirtschaft
Eilantrag gegen neue EZB-Anleihenkäufe eingereicht
Kritiker der Europäischen Zentralbank (EZB) haben beim Bundesverfassungsgericht einen Eilantrag gegen die neuen Anleihenkäufe eingereicht. Der Antrag sei am Montagabend eingegangen, sagte ein Sprecher... » mehr

28.10.2019
Wirtschaft
EZB-Chef Mario Draghi verabschiedet sich
Die Europäische Zentralbank (EZB) bekommt erstmals eine Chefin: Die Französin Christine Lagarde löst Mario Draghi zum 1. November ab. » mehr

28.10.2019
Brennpunkte
Machtwechsel in Argentinien: Neuer Präsident erbt üble Krise
Argentinien wendet sich in der Krise wieder den Peronisten zu. Die umstrittene Ex-Präsidentin Cristina Kirchner wird nach der Wahl neue Vizepräsidentin. Experten warnen, angesichts schwindender Reserv... » mehr

24.10.2019
Wirtschaft
EZB bekräftigt ultralockeren Kurs
Der scheidende EZB-Präsident Draghi lässt seiner Nachfolgerin wenig Spielraum: Das Zinstief im Euroraum ist auf Jahre hinaus zementiert. Sparer sollten nicht auf eine baldige Trendwende hoffen. » mehr

21.10.2019
Wirtschaft
Studie: Nettoeinkommen in Europa steigt um 3,5 Prozent
Das durchschnittliche verfügbare Einkommen ist in Europa um 3,5 Prozent gestiegen. Liechtenstein bleibt mit weitem Abstand vorn, Deutschland findet sich unverändert auf Platz acht wieder. » mehr

18.10.2019
Wirtschaft
"Höhere Zinsen? - vielleicht in fünf Jahren"
Zerschlägt die EZB mit ihrer Zinspolitik das deutsche Bankensystem? Und brechen für Sparer überhaupt mal wieder bessere Zeiten an? Ein Experte ist pessimistisch. » mehr

17.10.2019
Wirtschaft
Der digitale Tanz auf dem Börsenparkett
Für Privat-Anleger waren die Möglichkeiten, sich Aktien zuzulegen noch nie so vielfältig wie heute. Einzig: Die Deutschen sind wahre Aktien-Muffel. Mick Knauff will das ändern. » mehr

17.10.2019
Hintergründe
Höllisch oder kleinformatig? Ankara und die US-Sanktionen
Die USA haben der Türkei mehrmals mit der Zerstörung ihrer Wirtschaft gedroht, sollten sie die Kurdenmilizen in Nordsyrien angreifen - jetzt machen sie mit ersten Sanktionen ernst. Wie reagieren die e... » mehr

11.10.2019
Wirtschaft
Inflation auf niedrigstem Stand seit Februar 2018
Verbraucher spüren es im Portemonnaie: Sprit und leichtes Heizöl sind deutlich billiger worden. Zugleich schwächt sich der Preisanstieg bei Lebensmitteln ab. » mehr

07.10.2019
dpa
Wachsende Einkommensungleichheit sorgt für Aufregung
Sozialverbände und Politiker verlangen mehr staatliches Engagement im Kampf gegen die Armut. Trotz der guten Konjunktur und Fast-Vollbeschäftigung klafft die Schere zwischen den Wohlhabenden und den u... » mehr

07.10.2019
Deutschland & Welt
Einkommensungleichheit in Deutschland auf neuem Höchststand
Sozialverbände und Politiker verlangen mehr staatliches Engagement im Kampf gegen die Armut. Trotz der guten Konjunktur und Fast-Vollbeschäftigung klafft die Schere zwischen den Wohlhabenden und den u... » mehr

03.10.2019
Deutschland & Welt
Inflation in der Türkei wieder einstellig
In der Türkei ist die Inflation erstmals seit gut zwei Jahren wieder in den einstelligen Bereich gefallen. Die Lebenshaltungskosten erhöhten sich im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 9,3 Pr... » mehr

30.09.2019
Deutschland & Welt
Inflation auf niedrigstem Stand seit Februar 2018
Verbraucher müssen im September weniger für Energie zahlen als noch ein Jahr zuvor. Das dämpft die Teuerung insgesamt. » mehr

29.09.2019
Deutschland & Welt
Tory-Spitze gibt sich bei Parteitag hart
Seinen ersten Tory-Parteitag als Premierminister dürfte sich Boris Johnson anders vorgestellt haben. In Manchester wollte er sich als Macher im Brexit-Streit feiern lassen und Wahlkampf machen. Stattd... » mehr

26.09.2019
dpa
Viele junge Leute haben Lücken bei Finanzbildung
Dax, Rendite, Inflation - für viele junge Menschen sind diese Begriffe Fremdwörter. Das legt zumindest eine Umfrage der Bank Comdirect nahe. Wie sehr mangelt es an Wissen beim Thema Finanzen? » mehr

26.09.2019
Deutschland & Welt
Draghi-Kritikerin Sabine Lautenschläger verlässt EZB-Spitze
Die Entscheidung war umstritten wie selten: Mitte September hat die EZB ihre seit Jahren ultralockere Geldpolitik noch einmal verschärft. Nun zieht eine Kritikerin des Draghi-Kurses die Konsequenzen. » mehr

20.09.2019
Deutschland & Welt
Mehr Kaufkraft in Deutschland
Beschäftigte in Deutschland haben unter dem Strich mehr Geld im Portemonnaie als vor einem Jahr. Das kann den Privatkonsum ankurbeln. » mehr

19.09.2019
Deutschland & Welt
Konjunkturrisiko Trump: Leitzinssenkung soll es richten
Gut ein Jahr vor der Wahl in den USA stottert der Konjunkturmotor. Experten machen Trumps Handelskonflikte dafür verantwortlich. Der Präsident wiederum wirft der Notenbank Versagen vor. Es geht um den... » mehr

18.09.2019
Deutschland & Welt
Zinssenkung: Fed will schwächelnde Konjunktur stützen
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate handelt die US-Notenbank. Die Handelskonflikte lasten auf der Wirtschaft. Die Fed will daher eine Konjunkturdelle vermeiden. Doch Präsident Trump ärgert sich. » mehr

18.09.2019
Deutschland & Welt
Geldvermögen in Deutschland gestiegen
Erstmals seit der Finanzkrise werden die Menschen rund um den Globus nicht mehr reicher. In Deutschland wächst das Geldvermögen dagegen. Was machen die Sparer hierzulande anders? » mehr

13.09.2019
Deutschland & Welt
Scharfe Kritik an EZB-Beschlüssen: Sparer als Hauptverlierer
Mario Draghi war selten unumstritten. Kurz vor seinem Abtritt als EZB-Präsident sind die Widerstände noch einmal besonders groß. Banken und Sparer müssen mit den Folgen des Zinstiefs noch lange leben. » mehr

12.09.2019
Topthemen
Draghis letztes Feuerwerk: Alles für die Konjunktur
Schärfere Strafzinsen, neue Milliarden für Anleihen, Nullzinsen auf unbestimmte Zeit - mit einem gewaltigen Paket stemmen sich Europas Währungshüter gegen Konjunkturschwäche und niedrige Inflation. Di... » mehr

12.09.2019
Topthemen
Strafzinsen und Anleihenkäufe: EZB legt kräftig nach
Die EZB sieht sich erneut zum Handeln gezwungen. Die Weltwirtschaft schwächelt, die Inflation ist weit entfernt vom Ziel der Notenbank. Die Verschärfung des Kurses könnte auch für Bankkunden teuer wer... » mehr

12.09.2019
Deutschland & Welt
Türkische Notenbank senkt Leitzins erneut kräftig
Die türkische Notenbank hat ihren Leitzins trotz einer hohen Inflation weiter stark gesenkt. Der Zins für einwöchiges Notenbankgeld sei von 19,75 Prozent auf 16,50 Prozent reduziert worden, teilte die... » mehr

12.09.2019
Deutschland & Welt
Verbraucherpreise im August nicht mehr so stark gestiegen
Gute Nachrichten für Verbraucher: Die Preise in Deutschland sind zuletzt nicht mehr so stark gestiegen. Günstiger ist das Leben in Deutschland aber auch im August nicht geworden. » mehr

12.09.2019
Deutschland & Welt
EZB zieht alle Register: Höherer Strafzins und Anleihenkäufe
Die Europäische Zentralbank sieht sich wegen der Konjunkturschwäche zum Handeln gezwungen. Sogar die umstrittenen Anleihenkäufe nimmt die Notenbank wieder auf. Höhere Zinsen für Sparer rücken in weite... » mehr

11.09.2019
Deutschland & Welt
EZB vor weiterer Verschärfung ihres geldpolitischen Kurses
Die Europäische Zentralbank legt nochmal nach. So viel scheint sicher. Die Frage ist: Wie umfangreich fällt das Paket aus, dass EZB-Präsident Draghi an diesem Donnerstag präsentiert? » mehr

06.09.2019
Deutschland & Welt
US-Notenbankchef Powell erwartet keine Rezession in den USA
Die US-Notenbank ist für die weitere Konjunkturentwicklung in den USA zuversichtlich und erwartet keine Rezession. » mehr

06.09.2019
Deutschland & Welt
Simbabwes Ex-Präsident Robert Mugabe gestorben
Der umstrittene Langzeitherrscher Robert Mugabe ist gestorben. Er war bekannt für seine Exzentrik und seinen Machtwahn. Viele sahen in ihm einen Befreiungshelden, er selbst fühlte sich von Gott ernann... » mehr

05.09.2019
Deutschland & Welt
Bleiben Kleinsparer von EZB-Strafzinsen verschont?
Kann der Gesetzgeber Bankkunden vor Strafzinsen schützen - und sollte er das überhaupt? Die Debatte über das Für und Wider eines Verbotes von Negativzinsen zu Lasten von Kleinsparern ist in vollem Gan... » mehr

04.09.2019
Deutschland & Welt
Lagardes EZB-Schwerpunkte: Niedrigzinsen, Klima, Digitales
Ab November soll die bisherige IWF-Chefin Lagarde die Europäische Zentralbank führen. Bei ihrer Anhörung im EU-Parlament zeigt sie sich offen für eine Fortführung der lockeren Geldpolitik. Unterschied... » mehr

03.09.2019
dpa
Breite Geldanlage senkt Risiken
Viele Sparer scheuen sich, ihr Geld in Aktien anzulegen. Zu hoch scheint ihnen das Risiko. Doch wer die Anteile breit streut, kann mit guten Erträgen rechnen. So geht's. » mehr

29.08.2019
Deutschland & Welt
Inflation schwächt sich im August ab
Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich im August verlangsamt. Für Nahrungsmittel müssen Verbraucher allerdings deutlich tiefer ins Portemonnaie greifen als ein Jahr zuvor. Das liegt auch am Wetter. » mehr

29.08.2019
Deutschland & Welt
Sparkassen: Strafzinsen könnten «breite Bevölkerung» treffen
Kleinsparer zahlen schon seit Jahren drauf, die Mini-Zinsen werden von der Inflation geschluckt. Doch es könnte durch die Geldpolitik der EZB noch schlimmer werden. » mehr

21.08.2019
Deutschland & Welt
Söder will Strafzinsen für Kleinsparer verbieten lassen
Bislang erheben nur einige Kreditinstitute Negativzinsen auf große Summen auf dem Giro- oder Tagesgeldkonto. CSU-Chef Söder will nun Verbote - was für Verbraucherschützer eher Symbolcharakter hätte. » mehr
01.10.2019
Geld & Recht
Wie weit komme ich mit 100 Euro im Monat?
Gründe zum Sparen gibt es genug. Doch lohnt es sich, jeden Monat nur kleine Beträge zurückzulegen? Unbedingt, sagen Experten. Schwieriger ist die Entscheidung, in welche Anlage das Geld fließen soll. » mehr

20.08.2019
Geld & Recht
Anruf beim Berater oder Papier-Überweisung kann teuer werden
Die Zinsflaute nagt an den Erträgen der Kreditinstitute. Parken sie Geld bei der EZB, müssen sie zudem Strafzinsen zahlen. Für Bankkunden heißt das: Kostenlos war gestern. Es gibt aber noch Ausnahmen. » mehr
19.08.2019
Deutschland & Welt
Inflation fällt auf tiefsten Stand seit Ende 2016
Die Inflation in der Eurozone hat sich im Juli deutlich abgeschwächt und den tiefsten Stand seit mehr als zweieinhalb Jahren erreicht. Die Inflationsrate sei von 1,3 Prozent im Vormonat auf 1,0 Prozen... » mehr

19.08.2019
Deutschland & Welt
Inflation fällt auf tiefsten Stand seit Ende 2016
Der Preisauftrieb in der Eurozone hat im Juli stärker nachgelassen als bislang gemeldet. Er ist nun so gering wie seit November 2016 nicht mehr. » mehr

17.08.2019
Deutschland & Welt
Prognose: Ökostrom-Umlage steigt 2020 leicht an
Die Ökostrom-Förderung ist einer von vielen Bausteinen der Stromrechnung - aber sie ist besonders umstritten. Experten rechnen für das kommende Jahr mit leicht steigenden Kosten, aber bald soll es abw... » mehr

13.08.2019
dpa
Welche Sparformen bei Anlegern derzeit hoch im Kurs stehen
Der anhaltende Niedrigzins macht es Sparern schwer. Eine hohe Rendite lässt sich derzeit wohl nur mit Aktien erzielen. Doch hier kann das Risiko ebenfalls hoch sein. Wie legen Verbraucher ihr Geld als... » mehr