Die Tradition des Aprilscherzes ist schon Jahrhunderte alt – und vor allem in christlich geprägten Ländern und in Indien verbreitet. Es gibt sie also auch außerhalb Deutschlands. In den USA beispielsweise wird der 1. April „April Fool’s Day“ genannt, in Frankreich und in Italien wird der Gefoppte als „Aprilfisch“ bezeichnet. Wissenschaftler haben erste Spuren des „in den April schicken“ in Deutschland um 1618 in Bayern entdeckt.