In dem Masterstudiengang arbeiten Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen, die ihren Bachelor in der Tasche haben, gemeinsam an Fragestellungen und entwickeln im ersten Semester ein reales Projekt. Oft in Zusammenarbeit mit Firmen aus der Region oder der Hochschule, diesmal zum Thema Wasserverbrauch. „Wir haben bei der Recherche schnell gemerkt, dass der virtuelle Wasserverbrauch das Problem ist, nicht der im Haushalt“, so Studierende Jana Lenhard, die an dem Projekt mitarbeitet und inzwischen im dritten Semester ist. Denn die Herstellung von Produkten oder Nahrungsmitteln benötigt teils sehr viel Wasser, etwa um in heißen, trockenen Regionen Pflanzen zu gießen. „Daran können wir erstmal nichts ändern, wir wollen aber Kinder, die nächste Generation, dafür sensibilisieren“, erklärt Lenhard das Konzept.