Mit Schwung aus der Kabine
Ankersen-Vertreter Silvio Krause schien in der Kabine die richtigen Worte gefunden zu haben. Der HSC kam mit Schwung aus der Pause und kam auf zwei Tore heran (21:23, 37.). Doch die Freude im HSC-Lager währte nur kurz, Minuten später waren die Gäste bereits wieder enteilt (21:26, 41.).
Die Vestestädter kämpften aber wacker und ließen keine Entscheidung der Gummersbacher zu. Vor allem klappte es beim HSC nun häufiger über den Kreis, Stefan Bauer und Justin Kurch brachten die Coburger wieder bis auf zwei Tore heran (27:29, 46.). Ungenauigkeiten im Spiel der Gastgeber sorgten aber wieder dafür, dass es nichts wurde mit einem möglichen Ausgleich. Doch der Einsatz stimmte, der HSC arbeitete sich wieder heran, machte sich aber nach einem technischen Fehler erneut das Leben schwer (29:32, 51.).
In der Schlussphase dieser Zweitligapartie brannte aus Sicht der Nordrhein-Westfalen nichts mehr an. Unter dem Strich nahmen die Gummersbacher die beiden Punkte verdient mit und machten spätestens beim 32:36 in der 57. Minute den Auswärtssieg in der HUK-Arena perfekt.
Die Statistik
HSC 2000 Coburg: Jan Kulhanek (15 Paraden; 34,88 Prozent gehaltene Bälle), Jan Jochens, Fabian Apfel – Max Preller (4/2), Merlin Fuß (2), Karl Toom (4), Florian Billek (7/1), Dieudonné Mubenzem, Lukas Juskenas, Jakob Knauer (2), Jan Schäffer (2), Felix Dettenthaler, Justin Kurch (4), Andreas Schröder (6), Stefan Bauer (4). – Trainer: Brian Ankersen, vertreten durch die Co-Trainer Silvio Krause und Ralf Baucke.
VfL Gummersbach: Martin Nagy (2; 20,00), Tibor Ivanisevic (12; 30,77) – Odinn Thor Rikhardsson (6), Julius Fanger, Ellidi Snaer Vidarsson (2), Julian Köster (2), Finn Schroven, Alexander Hermann, Timm Schneider (1), Fynn Herzig (4), Ole Pregler (3), Szymon Dzialakiewicz (1), Raul Santos (3), Tom Kiesler, Jonas Stüber (8), Janko Bozovic (7/4). – Trainer: Gudjon Valur Sigurdsson.
Schiedsrichter: Konrad Gimmler (Irxleben)/Jannik Rips (Magdeburg).
Zeitstrafen: 1 (Jan Schäffer)/2 (Julian Köster, Timm Schneider).
Spielfilm: 1:0 (1.), 1:1 (2.), 1:4 (4.), 3:5 (5.), 3:7 (8.), 4:8 (9.), 5:9 (13.), 6:10 (13.), 8:10 (14.), 9:10 (20.), 9:12 (22.), 10:13 (23.), 10:14 (24.), 10:16 (27.), 11:17 (28.), 12:19 (29.), 14:19 (Halbzeit), 15:20 (31.), 16:21 (32.), 18:21 (33.), 19:22 (35.), 20:23 (35.), 21:24 (38.), 21:26 (41.), 22:27 (42.), 23:28 (43.), 24:29 (44.), 26:29 (45.), 27:30 (46.), 28:31 (48.), 29:31 (50.), 30:32 (51.), 30:34 (54.), 31:34 (55.), 32:35 (56.), 32:37 (58.), 33:37 (59.), 34:37 (59.), 35:37 (Endstand).