Auch Firmen beteiligten sich am 420-Day. Dr.Oetker brachte beispielsweise eine Tiefkühlpizza mit Hanfsamen auf den Markt.
Neben vielen Teils lustig gemeinten Beiträgen wurde allerdings auch politisch über die Legalisierung von Cannabis in Deutschland diskutiert. Politiker und Parteien beteiligten sich an den Diskussionen. So sprachen sich die Grünen, die FDP und Die Linke für eine Legalisierung aus. Auch Jugendverbände der SPD plädierten für eine Legalisierung.
Das Argument der meisten Nutzer in der Diskussion ist, dass viele Personen weltweit aufgrund von Alkoholkonsum sterben würden, währen es weltweit keine Cannabistote gäbe. Auch der Vergleich zu den USA und Portugal, in welchen in Teilen Cannabis legalisiert wurde, zogen viele Nutzer. Beiträge, in welchen sich Nutzer gegen eine Legalisierung aussprachen, gab es nur wenige. Diese Nutzer sorgten sich vor allem darum, dass durch die Legalisierung ein Boom auf die Droge ausgelöst werden könnte und warnten vor gesundheitlichen Folgen.