Die Deutsche Euroshop erhielt ein Übernahmeangebot des Finanzinvestors Oaktree und der Unternehmerfamilie Otto. Den Aktionären sollen insgesamt 22,50 Euro je Aktie geboten werden. Die Aktien des Betreibers von Einkaufszentren, die in der Pandemie unter die Räder gekommen waren, schnellten um gut 40 Prozent hoch auf knapp 22 Euro.
Kaufempfehlungen beflügelten die Aktien von Deutsche Bank und Commerzbank mit plus 7 beziehungsweise 6,6 Prozent. Die Investmentbank Keefe, Bruyette & Woods stufte Deutsche Bank auf "Outperform" hoch. Die Societe Generale stufte Commerzbank von "Hold" auf "Buy" hoch. Beide Aktien profitierten auch von steigenden Kapitalmarktzinsen.
Der Einstieg von Daimler Truck bei Manz ließ die Papiere des Maschinenbaukonzerns um mehr als 20 Prozent nach oben schnellen. Der Lkw-Hersteller wird mit der Beteiligung von rund zehn Prozent nicht nur Kooperationspartner, sondern auch Ankeraktionär.
Europaweit legten die Leitbörsen zu: Der EuroStoxx 50 stieg um 1,40 Prozent auf 3708,39 Punkte. Der Cac 40 in Paris gewann 1,17 Prozent. Der FTSE 100 in London legte um 1,67 Prozent zu. Der New Yorker Dow Jones Industrial gewann zum Handelsschluss in Europa gut zwei Prozent.
Der Euro legte zu und kostete am Abend kostete die Gemeinschaftswährung 1,0677 US-Dollar. Die EZB hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,0659 Dollar festgesetzt. Der Euro profitierte von Aussagen der EZB-Chefin Christine Lagarde, die baldige Zinserhöhungen nahelegen.
Am deutschen Anleihemarkt sank die Umlaufrendite von 0,87 Prozent am Freitag auf 0,85 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,04 Prozent auf 135,86 Punkte. Der Bund-Future fiel am Abend um 0,65 Prozent auf 152,95 Punkte.