Arbeitsmarkt Zehntausende profitieren von EU-Förderung für Beschäftigung

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro liegen auf einem Tisch. Foto: Monika Skolimowska/dpa

Ob Berufsorientierung für Jugendliche oder Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen: Viele Arbeitsmarktprojekte in Thüringen profitieren von finanzieller Hilfe der EU.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Weimar (dpa/th) - In Thüringen haben nach Angaben des Landesverwaltungsamtes seit 2021 etwa 60.000 Menschen auf Jobsuche oder bei der Qualifizierung von EU-Fördergeldern profitiert. Mithilfe des Europäischen Sozialfonds seien seitdem mehr als 1000 Vorhaben zur Beschäftigungsförderung vom Land unterstützt worden, teilte das Landesverwaltungsamt am Dienstag mit. Das Fördervolumen umfasste mehr als 157 Millionen Euro. Die Gelder wurden etwa zur Vorbereitung von Langzeitarbeitslosen auf den Arbeitsmarkt, die berufliche Förderung von Schülern, Auszubildenden und Beschäftigten sowie Qualifizierung eingesetzt.

Allein im vergangenen Jahr bewilligte das Landesverwaltungsamt 547 neue Projekte für Beschäftigung, Ausbildung und Qualifizierung, die gemeinsam vom europäischen Sozialfonds als wichtigstem EU-Instrument zur Beschäftigungsförderung und vom Land finanziert werden. Das Fördervolumen umfasse mehr als 35 Millionen Euro, so die Behörde.

Autor

Bilder