Archäologen haben bei Memleben (Burgenlandkreis) eine befestigte Siedlung mit Kirche und einem Wohnbau entdeckt. „Das dichtbesiedelte Areal war von einem etwa 240 mal 170 Meter großen, rechteckigen Wall-Grabenwerk umgeben“, sagt Projektleiter Felix Biermann vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, am Dienstag (30. April). „Die Tore im Norden und Westen waren wahrscheinlich mit Steinbauten bewehrt.“ Im Westen der Wehranlage fanden sich Relikte zweier stattlicher Steinbauten.