- Arktische Fische und Plankton sind nicht an das Leben im wärmeren, helleren Wasser angepasst, die entsprechenden Bestände werden voraussichtlich schrumpfen.
- Eisbären und manche Seevogelarten könnten zumindest regional aussterben.
- Das Meereis wird nicht mehr befahrbar sein.
- Jagd- und Transportwege für indigene Gemeinschaften fallen weg.
- Der Anstieg des Meeresspiegels erhöht das Risiko für Küstenerosion, Überflutungen und den Salzwassereintrag in Süßwasserreservoirs.
„Wir haben noch nicht einmal das extremste Szenario untersucht. 2,7 Grad Erwärmung bekommen wir, wenn alle Staaten ihre vereinbarten Klimaziele erfüllen – was nicht garantiert ist“, warnt Dirk Notz. „Wir verändern den Planeten radikal und sollten uns unserer Macht und Verantwortung deutlich bewusst sein. Die Arktis ist nur ein Beispiel, tatsächlich liegt die Zukunft des gesamten Planeten in unseren Händen.“