Wurde nicht schon immer auch mal gerne übertrieben, zurechtgerückt und hingebogen? Sind nicht schon Generationen von Dichtern, Denkern, Philosophen über die Frage "Was ist wahr?" ins Grübeln und auch in Streit geraten? Der Dichter Jean Paul hatte Ende des 18. Jahrhunderts das Gymnasium in Hof besucht. Seine Abschlussrede befasste sich im Jahr 1780 mit dem Thema "Über den Nutzen und Schaden der Erfindung neuer Wahrheiten". Ging's da auch schon um eine Frühform von Fake News? Ein Lächeln kann man sich dabei jedenfalls nicht versagen.