Aus 0:1 wird 3:1 Mönchröden dreht die Partie

Lukas Hahn

Der TSV Mönchröden gewinnt in der Fußball-Landesliga zu Hause gegen Dampfach. Nach 0:1-Rückstand siegt das Pavel-Team mit 3:1.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Leonhard Scheler (in Blau) und seine Teamkollegen vom TSV Mönchröden machten aus einem 0:1-Rückstand einen 3:1-Sieg. Foto: Hagen Lehmann

Der TSV Mönchröden hat in der Fußball-Landesliga Nordwest einen Heimsieg gelandet. Auf dem Kunstrasenplatz der Stadt Rödental besiegten die Mönche die DJK Dampfach mit 3:1.

Nach der Werbung weiterlesen

TSV Mönchröden – DJK Dampfach 3:1 (0:1). Beide Teams wollten in der ersten Viertelstunde kein Risiko eingehen. In der 16. Minute schlugen die Mönchrödener dann das erste Mal zu. Louis Göhring wurde von Kapitän Ehrlich bedient und schob den Ball am Dampfacher Keeper vorbei ins Tor. An der Seitenlinie hielt der Schiedsrichter-Assistent allerdings die Fahne nach oben – der Stürmer der Mönche befand sich bei der Ballabgabe im Abseits. Kurz darauf kamen die Gastgeber gleich noch zwei Mal gefährlich vors Tor der DJK. Einmal in Person von Lennart Wöhner, der den Ball nur knapp am Pfosten vorbei setzte und durch Niklas Ehrlich, der am Schlussmann der Gäste scheiterte. Dampfach kam in dieser Phase nicht mehr richtig ins Spiel und machte häufiger Fehler im Spielaufbau, die von Mönchröden aber unbestraft blieben. Eigene Torchancen konnten sie die Gäste nicht erspielen. Die Chancen für Mönchröden aber hielten sich zum Ende der ersten Hälfte aber auch in Grenzen, meistens fehlte der letzte entscheidende Pass oder aber die Stürmer standen im strafbaren Bereich und wurden zurückgepfiffen.

Der erste Durchgang ging von den Spielanteilen aber instgesamt klar an Mönchröden und man hätte sich eigentlich mit mindestens einem Tor eine gute Ausgangslage für die zweite Halbzeit erspielen müssen. Stattdessen kam es anders und quasi mit der letzten Aktion vor der Pause, eine Ecke für die Gäste, war es Salaske, dem der Ball unglücklich auf den Kopf fiel und ins eigene Tor prallte.

Somit konnten die Dampfacher mit etwas mehr Sicherheit in den zweiten Durchgang starten. Das merkte man ihnen auch an, denn sie blieben in der Defensive konstant und konnten vorne für Entlastung sorgen. Chancen allerdings blieben komplett aus. Aber auch die Mönche blieben vorerst ohne nennenswerte Abschlüsse, auch wenn man versuchte, mehr Druck aufzubauen. Eine Viertelstunde vor Schluss platzte der Knoten, als sich Wöhner auf der rechten Seite durchsetzen konnte und den Ball zum Ausgleich im Tor unterbrachte. Danach reichten neun Minuten, um das Spiel zu drehen und zu entscheiden.

In der 79. Minute kam Beichel in der eigenen Hälfte in Ballbesitz und schlug einen langen Ball in die Spitze auf Göhring, der die Ruhe bewahren konnte und die Partie drehte. Nur fünf Minuten danach ein ähnlicher Ball von Beichel nach vorne. Diesmal war der Empfänger der eingewechselte Pleiner, der den 3:1-Endstand herstellte.

Das Ergebnis war dem Spielverlauf absolut gerecht, Dampfach konnte zwar über weite Teile des Spiels gut mithalten, scheiterte aber im Endeffekt dabei, sich Chancen zu erarbeiten. Am Ende hatte Mönchröden die Kaltschnäzigkeit, die dem TSV häufig in dieser Saison fehlte.

Die Statistik

TSV Mönchröden: Köhn – Schoppel, Puff, Göhring (90. Lauerbach), Wöhner (87. Miller), Beichel, Scheler, Ehrlich, Salaske (71. Jungkunz), Hartmann (64. Pleiner), Pflaum.

DJK Dampfach: Mack – Heide (83. Heppt), Greb, Gonnert, Mehler (76. Baumgärtner), Jilke (67. Persch), Werb, Schenk, Tully (87. Stumpf), Kundmüller, Zeiß.

Schiedsrichter: Konstantin Schaab (FSV Schönderling).

Zuschauer: 150.

Tore: 0:1 Eigentor (45.), 1:1 Wöhner (76.), 2:1 Göhring (79.), 3:1 Pleiner (85.).