Kontaktbeschränkungen in Bayern verlängert: Das bayerische Kabinett hat sich vor seiner Sommerpause noch einmal ausführlich mit Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie befasst. Was nun im Freistaat gilt >>>
In Bayern werden die Kontaktbeschränkungen verlängert, Experten des RKI zeigen sich besorgt und die Teststrategie wird bundesweit ausgeweitet. Die wichtigsten Nachrichten des Tages im Überblick.
Kontaktbeschränkungen in Bayern verlängert: Das bayerische Kabinett hat sich vor seiner Sommerpause noch einmal ausführlich mit Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie befasst. Was nun im Freistaat gilt >>>
Nach der Werbung weiterlesen
Pflichttests laut Spahn kostenlos und nur für Risikogebiete: Reisende, die aus Regionen mit erhöhter Infektionsgefahr wieder nach Deutschland kommen, müssen sich bald verpflichtend einem Corona-Test unterziehen. Eine Ausweitung der Pflichttests auf alle Urlauber sei aber nicht geplant. Mehr dazu >>>
Kommentar "Schluss mit dieser Fahrlässigkeit": Zum Rat des Auswärtigen Amtes und zu Corona-Tests für Reiserückkehrer meint unser Chefredakteur Marcel Auermann >>>
Gericht stoppt bayerisches Einreiseverbot für Urlauber: Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat das bayerische Beherbergungsverbot für Gäste aus Risikogebieten in anderen Bundesländern vorläufig außer Vollzug gesetzt. Mehr dazu >>>
Zwei neue Fälle im Raum Coburg: Damit sind aktuell sieben Personen im Landkreis an Covid-19 erkrankt. Zu den Gesamtzahlen >>>
Keine Neuinfektionen in den Haßbergen: Damit bleibt es bei aktuell zwei Fällen im Landkreis. Zu den Gesamtzahlen >>>
Amateurfußball muss sich weiter gedulden: Wer gedacht hatte, die bayerische Staatsregierung würde zumindest für Testspiele im Amateurfußball ab 1. August grünes Licht geben, der wurde am Dienstag jäh enttäuscht. Mehr dazu >>>
RKI in "großer Sorge" - mehr Infektionen abseits von Hotspots: Eine zunehmende Zahl an neugemeldeten Corona-Fällen lässt das Robert Koch-Institut (RKI) eine Trendumkehr in Deutschland befürchten. Mehr dazu >>>
Zahl der Fälle in St. Wolfgang bleibt zunächst bei 62: Jetzt gehe es darum, die Situation in dem Touristenort in Oberösterreich zu stabilisieren, sagte die oberösterreichische Gesundheitsministerin Christine Haberlander. Mehr dazu >>>
Wacken-Festival wegen Corona als Livestream: Erstmals in 30 Jahren findet das Heavy-Metal-Festival nur online statt. So soll das Streaming-Event ablaufen >>>
Vonseiten der Gesundheitsbehörde des Landkreises Kronach liegen am Dienstag bislang keine neuen Corona-Zahlen vor (Stand: 18 Uhr).