Bei der IAA zeigt Brose Lösungen für automatisiertes Fahren, Elektrifizierung und Vernetzung. „Mit unseren Produkten wollen wir zusätzlichen Nutzen für den Endkunden schaffen“, so Schrickel. Dazu ergänze das Unternehmen sein über Jahrzehnte gewachsenes mechatronisches Know-how mit Sensorik und Software. Dank leistungsfähiger Elektronik spielten bislang unabhängig voneinander funktionierende Komponenten im Auto reibungslos zusammen. Türen, Klappen, Sitze, Mittelkonsolen sowie Klimatisierung arbeiteten Hand in Hand „für ein Maximum an Komfort“. Dies funktionierte nur mit einem umfassenden Verständnis für das Gesamtfahrzeug“, betont Schrickel. Mit dieser Kompetenz trage Brose auch zum Umwelt- und Klimaschutz bei. Zum Beispiel erhöhten ganzheitliche Konzepte für das Thermalmanagement die Effizienz und damit die Reichweite von Hybrid- und Elektrofahrzeugen.