Weiterhin sei mit dem Setzen der Bohrpfähle für das Brückenbauwerk 6-5 nördlich von Trieb begonnen worden. Die Arbeiten am Brückenbauwerk 11-1 zur Überführung der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Hochstadt und Burgstall seien ebenso fortgeschritten. Hier stünden bereits die Widerlager und der Brückenüberbau.
Ausschreibungen geplant
Auch Bauwerk 9-1, das die Kreisstraße LIF 4 überführt, soll noch in 2021 fertiggestellt werden. Beim Bauwerk 12-1 laufen derzeit die Dammvorschüttungen, das Bauwerk wird später die Bundesstraße 289 unterführen. Gleichzeitig würden noch heuer weitere Bauwerke errichtet: das Bauwerk 6-6 nordwestlich von Trieb über den Scheidsbach, das Bauwerk 8-2 südwestlich von Hochstadt sowie das Bauwerk 9-2 südlich von Hochstadt, informierte Ralf Holzheimer weiter: „Darüber hinaus läuft die Bauvorbereitung weiter auf vollen Touren, wir werden in 2021 noch weitere Bauwerke ausschreiben.“
Erfreut über den Fortschritt der Arbeiten zeigte sich auch Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner. Sie stellte klar: „Wir bauen Straßen nicht aus Prinzip, sondern weil wir Arbeitsplätze bei uns in der Region halten wollen. Wir möchten, dass Familienverbünde zusammenbleiben können und Menschen schnell von A nach B kommen. Damit machen wir den ländlichen Raum auch zukunftsfest.“
„Ich freue mich, dass dieses Jahrhundertprojekt nun endlich auf den Weg gebracht ist, von dem Tausende von Menschen profitieren und wichtige Entwicklungsimpulse für den Stimmkreis ausgehen werden“, betonte Landtagsabgeordneter Jürgen Baumgärtner bei dem Ortstermin. Auf dem Weg zur Umsetzung habe man große Widerstände überwinden müssen. Die CSU, die sich immer klar für den Ausbau eingesetzt habe, sei letzten Endes im Schulterschluss erfolgreich gewesen.
Der Kronacher Landrat Klaus Löffler unterstrich: „Die B 173 ist für den Landkreis Kronach als Wirtschafts- und Lebensraum einer der wichtigsten Lebensadern. Unsere Unternehmen haben in den vergangenen Jahren investiert und in den unterschiedlichsten Sektoren sowohl neue Arbeits- als auch Ausbildungsplätze nicht nur gesichert, sondern vielerorts sogar neu geschaffen“. Der Ausbau der B 173 sei nicht zuletzt vor diesem Hintergrund unablässig und werde helfen, den Landkreis Kronach als Wirtschaftsstandort zu erhalten und zu stärken, um den Bürgern auch in Zukunft bestmögliche Lebensperspektiven bieten zu können.red