B89 bei Burggrub Schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten

, aktualisiert am 17.04.2025 - 12:23 Uhr

Ein schwerer Unfall auf der B89 bei Burggrub hat am Mittwoch mehrere Verletzte gefordert. Zwei Rettungshubschrauber waren im Einsatz.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Bei einem schweren Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 13.10 Uhr auf der Bundesstraße 89 bei Burggrub, einem Ortsteil der Gemeinde Stockheim im Landkreis Kronach, sind drei Menschen verletzt worden, zwei davon schwer. Wie die Polizei Kronach und Feuerwehr Stockheim übereinstimmend berichten, stießen ein Audi-Kleinwagen und ein Mercedes-Geländewagen frontal zusammen. Ursache war laut Polizeiangaben ein Überholmanöver der Audi-Fahrerin.

Nach der Werbung weiterlesen

Nach Informationen der Polizei befuhr die 82-jährige Frau aus dem Landkreis Kronach mit ihrem Audi die B89 aus Richtung Haßlach kommend in Richtung Thüringer Landesgrenze. Etwa 300 Meter vor der Abfahrt Burggrub-West überholte sie ein Traktor-Anhängergespann. Dabei übersah sie eine entgegenkommenden Mercedes G-Klasse. Es kam zur Frontalkollision. Im Anschluss touchierte der Audi das Traktorgespann auf der linken Seite. Der Mercedes-Fahrer kam nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben.

Wie die Feuerwehr und Polizei mitteilen, wurde die Fahrerin durch den Aufprall in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste mit hydraulischen Rettungsgeräten befreit werden. Auch ihr 86-jähriger Beifahrer – laut Polizei ihr Ehemann – erlitt schwere Verletzungen. Beide wurden dem Rettungshubschrauber in Kliniken geflogen. Der Mercedes-Fahrer wurde nach Polizeiangaben mit eher leichten Verletzungen ins Krankenhaus nach Kronach gebracht.

Nach Mitteilung der Polizei wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft ein Sachverständiger hinzugezogen. Die beiden Fahrzeuge wurden sichergestellt und durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert.

Die Feuerwehr Burggrub übernahm laut eigenen Angaben gemeinsam mit den Wehren aus Haßlach bei Kronach, Neuhaus-Schierschnitz und Stockheim erste Maßnahmen an der Unfallstelle und unterstützte bei der Verkehrslenkung. Insgesamt waren rund 70 Einsatzkräfte vor Ort. Die B89 war für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung bis etwa 17:00 Uhr voll gesperrt. Der Sachschaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt.