Bad Rodach Kinosommer zeigt Film „Ballon“

Von Montag (18. Juli) an gibt es im Bad Rodacher Kurpark Popcorn und Filme auf der ganz großen Leinwand.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Ab Montag (18. Juli) laufen an vier Abenden Kinofilme im Bad Rodacher Kurpark. Einer davon ist der Film „Ballon“. Foto: Therme Natur Bad Rodach/Nancy Grau

Der Coburger Kinosommer kommt nach Bad Rodach – und startet zum Auftakt der Veranstaltungsreihe mit einem echten Schmankerl: Am Montag, 18. Juli, läuft der Film „Ballon“. Er entstand 2018 unter der Regie von Michael Bully Herbig und erzählt die wahre Geschichte zweier Familien, die mit einem selbst gebauten Heißluftballon die waghalsige Flucht aus der ehemaligen DDR wagten. Vor dem Film wird einer der damaligen Ballonfahrer, Günter Wetzel, in Bad Rodach zu Gast sein und von seinen Erlebnissen auf der Flucht berichten. Auch besteht die Möglichkeit, Fragen an ihn zu stellen. Moderiert wird der kleine Talk ab 20 Uhr von Thomas Apfel. Zeitgleich wird der Ballonsportclub Hildburghausen direkt neben der Festwiese Ballontechnik ausstellen, wie die Leiterin der Marketingabteilung der Therme Natur, Nancy Grau, berichtet. „Die Technik kann natürlich auch angeschaut werden und es können auch direkt Fragen dazu gestellt werden. Wenn es die Thermik erlaubt, dann können die Gäste auch hautnah dabei sein, wenn sich der Ballon füllt und quasi in vollem Glanz und in voller Größe die Festwiese erstrahlen lässt.“

Nach der Werbung weiterlesen

Eintritt frei

Gezeigt werden während des Kinosommers insgesamt vier Filme, von Montag bis Donnerstag Abend jeweils mit Einsetzen der Dämmerung ab circa 21 Uhr. Der Eintritt ist frei, „dank regionaler Sponsoren“, wie Nancy Grau betont. Da die Sitzplätze nur in begrenzter Zahl vorhanden sind, empfiehlt sie, eigene Sitzgelegenheiten – beispielsweise Picknickdecken oder aber Campingstühle – mitzubringen. Kinotypisches Snack- und Getränkeangebot stehe ebenfalls bereit.

Nancy Grau: „Wir alle haben uns sehr gefreut, dass dieses Event in diesem Jahr wieder stattfinden darf, und das auch ganz ohne weitere Auflagen oder Einschränkungen, damit die Bewohner der Kurstadt, aber auch zahlreiche Gäste aus nah und fern wieder ein wenig Sommerfeeling und Geselligkeit erleben können.“ Weitere Infos gibt es unter www.fraenkischer-kinosommer.de