Basketball Pro B Süd BBC hält nur bis zur Halbzeit Schritt

Alexander Ronke
Milan Suput (hier im Heimspiel gegen Ehingen am Ball) überzeugte am Samstag in Frankfurt mit zwölf Punkten, sechs Rebounds, zwei Blocks und zwei Steals für den BBC Coburg. Aus dem erhofften Auswärtssieg wurde dennoch nichts. Foto: Neue Presse/Hagen Lehmann

Die Coburger Basketballer kassieren in der 2. Bundesliga Pro B Süd die nächste Niederlage. Aus der geplanten Revanche bei den Frankfurt Skyliners Juniors wird nichts. Das Team kommt nach einem desolaten dritten Viertel nicht mehr ran und verliert mit 64:79.

Kurz bevor die heiße Phase der Saison in der 2. Basketball-Bundesliga Pro B eingeläutet wird, musste der BBC Coburg die nächste Niederlage einstecken. Als Tabellendritter mit der Hoffnung auf eine Revanche für die 64:77- Hinspielniederlage angereist, gingen die Vestestädter am Samstag bei den fünftplatzierten Frankfurt Skyliners Juniors leer aus. Sie unterlagen deutlich mit 79:64 (41:39) und mussten nach der jüngsten 69:82-Heimpleite gegen Ehingen gleich den nächsten Rückschlag hinnehmen. Nicht zum ersten Mal in dieser Spielzeit verschlief das Team das dritte Viertel, in dem sich die Frankfurter entscheidend absetzen konnten. Nolan Adekunle erwischte in Reihen der Gastgeber einen Sahnetag und wurde mit 25 Zählern bester Werfer der Begegnung, dabei traf er sechs Dreier bei einer Quote von 50 Prozent.

Lichtblick Leon Bulic

Ein Lichtblick beim BBC war Leon Bulic mit einem Double-Double aus 14 Punkten und zwölf Rebounds. Ansonsten sprach die Statistik aber nicht nur in Sachen Punkteausbeute für die Hessen. Auch das Rebound-Duell entschieden die Frankfurter mit 42:36 für sich. Noch deutlicher war der Unterschied bei den Assists, hier behielten die Gastgeber mit 17:9 die Oberhand. Coburg erwischte einen Abend zum Vergessen hinsichtlich der Wurf-Ausbeute. Nur sechs von 21 Dreiern gingen rein. Auch an der Freiwurflinie ließen die Oberfranken mit einer Quote von 59 Prozent zu viel liegen.

BBC nach erstem Viertel vorn

Zu Beginn verfehlte Coburg zwei Dreier und auch die Frankfurter fanden zunächst nicht zum Abschluss. Jordan Samare verstopfte sich beim Dunk (2.). Erst als Alvin Onyia für die Gastgeber an die Freiwurflinie trat, fiel der erste Punkt. Auf der anderen Seite traf Coburg dann durch Petkovic den ersten Dreier (3.). Die Gäste gingen nach einem Steal und anschließendem Coast-To-Coast-Lauf von Suput erstmals in Führung. Die Anfangsphase blieb eng, bevor Nolan Adekunle zwei Dreier am Stück für die Hausherren konvertierte. Beim Stand von 11:17 aus Coburger Sicht rief Patrick Seidel, der am Samstag den verhinderten Head Coach Milos Petkovic vertrat, seine Jungs erstmals zur Auszeit. Leonhardt und Völler agierten für Frankfurt stark am offensiven Brett, zudem erzielten die Hessen im ersten Viertel beeindruckende Wurfquoten. Jannis Sonnefeld hatte die richtige Antwort parat und brachte den BBC mit seinem zweiten Dreier (8.) binnen weniger Sekunden wieder in Front. Die Vestestädter nahmen eine knappe 22:20-Führung aus dem ersten Durchgang mit.

Abermals war es Jordan Samare, der auch das zweite Viertel mit Punkten eröffnete, dieses Mal mit einem Fastbreak auf Zuspiel von Skyliners-Aufbauspieler Felix Hecker. Damit legte Samare den Grundstein für einen 9:1-Lauf, mit dem Frankfurt die Oberfranken innerhalb von zwei Minuten überrumpelte.

Schlechte Ausbeute bei Feldversuchen

Und die Gastgeber ließen sich auch mit einer erneuten BBC-Auszeit nicht abkühlen. Knochentrocken zimmerte Hecker den nächsten Dreier ins Netz. Für den BBC lief es nun schlecht bei den Feldversuchen. Immerhin klappte es von der Freiwurflinie besser. Jannis Sonnefeld und Adrian Worthy behielten an der Linie die Nerven und betrieben damit Schadensbegrenzung. Nach gut 14 Minuten war es dann BBC-Center Leon Bulic, der sich durch die Zone tankte und ein Drei-Punkte-Spiel erzwang. Damit verkürzte er den Rückstand der Coburger auf 30:34. Weil die Hausherren aber bockstark bei den Distanzwürfen blieben, behaupteten sie die Führung weiterhin. In der ersten Hälfte trafen die Skyliners Juniors sechs Dreier bei einer Quote von 46 Prozent. Zur Halbzeit führten die Gastgeber hauchdünn mit 41:39.

Der BBC versuchte in der Offensive weiterhin häufig, mit Dreiern zum Erfolg zu kommen. Jedoch ging diese Rechnung im dritten Viertel gar nicht mehr auf, was zur Folge hatte, dass sich Frankfurt erneut absetzen konnte. Mitten ins Coburger Herz traf ein Dreier von Marvin Hecker (26.), die Hessen führten mit zwölf Punkten. Wie allzu oft in dieser Saison schon, lieferte der BBC auch in der Mainmetropole ein desolates drittes Viertel ab. Die Skyliners zogen bis auf 16 Punkte davon. Vor dem Ende des Abschnitts konnte Tyreese Blunt noch auf 61:47 verkürzen. Dass häufig auch gut herausgespielte Würfe nicht den Weg in den Korb fanden, muss man den Vestestädtern zugute halten.

Als sich Milan Suput vier Minuten vor dem Ende erneut ein Herz fasste und einen energischen Steal im Gegenzug in Punkte umwandelte, war Coburg noch einmal auf neun Punkte herangekommen. Suput überzeugte am Samstagabend mit zwölf Punkten, sechs Rebounds, zwei Blocks und zwei Steals. Damit war er hinter Bulic der zweitbeste Performer seitens des BBC. Onyia und Adekunle rückten die Dinge für Frankfurt aber schnell wieder zurecht und entschieden die Begegnung mit Back-To-Back Dreiern.

Statistik

Fraport Skyliners Juniors: Adekunle 25, Samare 21, Hecker 14, Richardson 8, Onyia 6, Leonhardt 5, Schubert, Nikolic, Völler.

BBC Coburg: Bulic 14, Sonnefeld 13, Suput 12, Petkovic 8, Blunt 6, Lorber 6, Worthy 5, Höllerl, Wobst, Zilinskas.

 

Bilder