Alle drei Beteiligten kommen aus dem Landkreis Sonneberg. Die 18-Jährige Fahrerin des Autos, das in Flammen aufging, wurde schwer verletzt, ihre Beifahrerin leicht. Auch der dritte Unfallbeteiligte trug Verletzungen davon und musste sich in ärztliche Behandlung begeben. Für die Dauer des Löscheinsatzes und der Bergungsarbeiten der Fahrzeuge blieb die Bundesstraße für vier Stunden komplett gesperrt. Im Anschluss galt es auch noch, den Löschschaum von der Straße zu beseitigen und diese mit Salz und Salzlauge zu belegen, um dem nächsten Glätteunfall vorzubeugen. Der Schaden, der bei dem Unfall entstanden ist, beläuft sich nach Schätzungen der Polizei auf 28000 Euro.