Es hat geklappt: Frau ist schwanger. Und die Freude darüber ist riesengroß. Klar soll so eine Nachricht auch ein bisschen gefeiert werden. Vielleicht mit einem kleinen Gläschen Sekt zusammen mit dem künftigen Papa...? Experten haben dazu eine ganz klare Meinung: In einer Schwangerschaft soll für das Wohl des Kindes auf Alkohol komplett verzichtet werden. Denn durch Alkohol in der Schwangerschaft kann die Gesundheit des Kindes stark beeinträchtigt werden. Darauf weist auch der internationale Tag des alkoholgeschädigten Kindes, jährlich am 9. September, hin. Doch was, wenn der Verzicht nicht so einfach ist? Was, wenn Frauen bereits vor ihrer Schwangerschaft abhängig sind? Und ist nicht vielleicht doch hin und wieder eine Ausnahme erlaubt?
Beratungsstellen in Coburg Das Kind trinkt immer mit
Kristina Stöhr 11.09.2023 - 16:13 Uhr