Besondere Lesung in Creidlitz Abenteuer mit Brüllaffe und Co

Lesen macht den Grundschülern in Creidlitz Spaß. Sie schnappen sich den „Lesemio“ und gewinnen obendrein eine tolle Lesung

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Lustig verkleidet: Madlen Ottenschläger Foto:  

Wie kommt ein Text in die Bücher? Wer macht die schönen Bilder dazu? Und wer hat überhaupt die Ideen für viele spannende Geschichten? Fragen, die auch die Grundschüler in Creidlitz beschäftigen. Zusammen mit dem örtlichen Kindergarten haben sie sich im Tandem für vier Wochen den „Lesemio“ ins Haus geholt, eine niedliche Stoffraupe, die mit Büchern gefüllt ist, das erste Projekt der Irmgard-Clausen-Stiftung für Leseförderung darstellt und von einer Schule und Kita zur anderen wandert.

Nach der Werbung weiterlesen

Lesen wird an der kleinen Schule großgeschrieben, so schmettern die Schüler der Klasse 1/2f und 3/4 voller Freude ihr Schullied „Bücher sind spitze… und passen auch noch in die allerkleinste Ritze“, bevor „es“ los geht. „Es“ ist das Ergebnis einer Verlosung unter den mittlerweile 12 Tandem-Bildungseinrichtungen, die sich den „Lesemio“ geliehen haben – und der Preis war eine Lesung. „Und zwar mit einer richtig echten Autorin“, wie es Schulleiterin Susanne Gerhardt lächelnd formuliert.

Die „richtig echte“ Autorin ist Madlen Ottenschläger, die den gespannten Kindern eine Geschichte aus ihrem Buch „Wie man Knurrbären besiegt und Keksräuber fängt & weitere Vorlesegeschichten von Hanna und Papa“ vorliest. Und natürlich nicht nur liest, sondern die Schüler aktiv mit einbezieht. Abenteuer sind angesagt und da wurde in Creidlitz schon so manches erlebt: „Polizeiwache“, „zu Fuß auf der Bundesstraße“ ist zu vernehmen und dann noch die Träume vom „Fußballer“ oder „Basketballer werden“. Doch darum geht es in der Geschichte mit Hanna nicht. Sie möchte zwar auch ein tolles Abenteuer erleben, aber das entwickelt sich dann ganz anders als geplant. Während der interaktiven Lesung erfahren die Kinder viel Wissenswertes über verschiedene Tiere und Länder und dürfen dabei auch mal brüllen und laut werden. Wie ein Brüllaffe eben oder ein Löwe. Auch flicht Madlen Ottenschläger kleine Infos über Detektivarbeit ein, holt Gegenstände dazu aus ihrem Schatzkoffer, lässt die Kinder mit „ermitteln“ und erklärt so manches schwierige Wort.

Die Schüler sind mit Feuereifer dabei, vor allem, als es dann zur „Fragestunde“ übergeht. Die ersten Erkundigungen haben zwar wenig mit „Büchern und schreiben“ zu tun, worüber die Autorin und Journalistin gerne sprechen würde, dafür darf sie ihr Alter und ihre Lieblingsfarbe verraten: „Ich bin 44 und mag gerne rot und blau“. Und dass der Lieblingsfußballer ihrer Tochter Englands Star Bellingham ist, erfährt die Klasse auch noch, bevor Madlen Ottenschläger endlich die Gelegenheit bekommt, zu erzählen, dass viele ihrer Geschichten ihrem Alltag entstammen und dem, was sie mit Familie und Tieren erlebt. Bis zum fertigen Buch dauere es allerdings dann im Schnitt schon zwei Jahre.

Drei Lesungen mit Ottenschläger konnten insgesamt über die Stiftung angeboten werden: Außer in der Stadtbücherei war die Kinderbuchautorin noch zu Gast in der Grundschule am Heimatring und ihrem Tandem-Kindergarten Schloss Falkenegg.

„Wir möchten einfach das weitertragen, was Irmgard Clausen am Herzen lag“, formuliert es Stiftungsrätin Sabrina Beetz, „sie war leidenschaftliche Buchhändlerin, doch die Leseförderung junger Menschen war ihr besonders wichtig.“ - www. clausen-stiftung.de

Info
Die Irmgard-Clausen-Stiftung für Leseförderung  wurde nach dem Tod von Irmgard Clausen im Februar 2021 per Vermächtnis in ihrem Testament errichtet. Das Ziel der Stiftung, die am 14. Juli 2021 die Arbeit aufnahm, ist es, die Leseförderideen der Buchhändlerin Irmgard Clausen auch nach ihrem Tod weiter am Leben zu erhalten und viele Kinder frühzeitig durch das Spiel mit Wörtern und Buchstaben für die Welt der Bücher zu begeistern. Leseförderung im Sinne Irmgard Clausens soll die Lust am Lesen auf unterschiedlichsten Ebenen wecken. Die Bücherraupe „Lesemio“ ist das erste Projekt der Irmgard-Clausen-Stiftung: von ihr initiiert, organisiert und finanziert.  I-C-S