Und die Kinder? Sie sind restlos begeistert von ihren neuen Bewohnern, die sich nach und nach ansiedeln werden und von der Projektwoche insgesamt: „Meine Kräuterwanderung war richtig toll“, schreibt ein Schüler, der, wie alle, ein Projekttagebuch führt, „ich habe mich an den ganzen Kräutern richtig satt gegessen und gelernt, wie man Brennnesseln essen kann ohne, dass man sich weh tut.“ Eine Klassenkameradin hat unterdessen das Hochbeet mit Thymian, Minze, Erdbeeren und Schnittlauch bepflanzt und dabei das Lied „Mein Garten ist ein Paradies“ gelernt. Einer der Höhepunkte stellte, den Aussagen der Schüler nach, der Besuch von Imkerin Kirsten Rieger dar, die tatsächlich sechs Bienenvölker und einen leeren Bienenstock mitbrachte. „Wir haben unglaublich viel über Bienen gelernt“, so steht es in einem der hübsch gestalteten Projekttagebücher. Ebenfalls hübsch gestalteten die Jungen und Mädchen Bienentücher und Lesezeichen, bauten Nistkästen und gestalteten ein Insektenhotel.