Bilanz Beim SV Friesen läuft’s

Michael Wunder

Mit der Relegation will man ebenso wenig zu tun haben wie mit roten Zahlen. Wie es aussieht, bleibt man von beiden Schicksalen verschont.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Der SV Friesen zeichnete in seiner Jahreshauptversammlung mehrere Mitglieder für 25-jährige Vereinstreue mit Urkunde und Ehrennadel in Silber aus. Darüber hinaus konnten sich fünf langjährige Funktionäre über die Verdienstnadel in Silber des BFV freuen. Foto: Michael Wunder

Das 100. Gründungsfest, wegen der Corona-Pandemie erst im vergangenen Jahr gefeiert, hat dem SV Friesen ein deutliches Plus in der Kasse beschert. Nach Jahren mit negativen Ergebnissen konnte Kassierer Bernd Assion in der jüngsten Hauptversammlung von einen Jahresüberschuss in Höhe von über 24 000 Euro berichten. „Der Mut und Fleiß sowie die gute Vorbereitung des Jubiläumsfestes wurde durch eine starke Beteiligung und einen guten Umsatz belohnt“, sagte Vorsitzender Alexander Graf. Man sei stolz darauf, den Umbau des Vereinsheims abgeschlossen zu haben. Damit sei man für die nächsten Jahre gut gerüstet.

Nach der Werbung weiterlesen

Fußballer als Aushängeschild

Klares Aushängeschild beim SVF sei die erste Fußballmannschaft, welche laut Graf die Beste im Landkreis Kronach ist. Zufrieden sei man darüber, dass das unglückliche Ligasystem mit zwei Qualifizierungsgruppen aus der Pandemiezeit wieder aufgehoben worden sei. Derzeit stehe man im alten System auf dem 15. Tabellenplatz und halte Kontakt zum breiten Mittelfeld. Man hoffe aber, auch mit dem kleinen Spielerkader in den ausstehenden 15 Spielen die notwendigen Punkte einzufahren, damit man mit der Relegation nichts zu tun habe.

163 aktive Tennisspieler

Josef Geiger berichtete von 163 aktiven Tennisspielern. Man habe mit fünf Tennisplätzen die zweitgrößte Anlage im Landkreis und das Tennisheim renoviert. Leider könne man derzeit nicht auf eine Jugendmannschaft zurückgreifen. Geiger appellierte, auf junge Spieler zu setzen, wenn die alten Hasen den Rückzug antreten. „Passt auf unseren SV Friesen auf“, mahnte er. Vor den Ehrungen verdienter Funktionäre und Jubilare durch Ehrenamtsbeauftragten Norbert Kraus richtete Bürgermeisterin Angela Hofmann ein großes Dankeschön in Namen der Stadt an den SVF. Der beliebte Verein denke an die Zukunft und sei nicht nur wegen der Investitionen in die Anlagen gut aufgestellt.

Auf die nicht einfachen Zeiten in den Vereinen ging der Kreisehrenamtsbeauftragte Michael Deuerling ein. Was das Ehrenamt betrifft, sei der SVF ein Vorbild. Er dankte speziell den Funktionären für ihre langjährige Tätigkeit im Verein.

Wahlen

Eine ganze Reihe von Funktionären wurde gewählt. Dies waren Detlef Dawel (Abteilungsleiter Fußball), Ralf Wagner und Manfred Kriesche (Spielleiter 1. Mannschaft), Fabian Fischer, Andreas Wilde (Spielleiter 2. Mannschaft), Fabian Geiger (Platzwart), Andre Güge, Christian Schaller (Internet-Betreuer), Heinrich Geiger, Matthias Dewitz, Anton Doppel (Ordnungsmänner), Johann Geiger, Jan Kraus (Platzkassier), Diana Kraus (Zusätzliche Kassiererin), Johannes Geiger (Beitragskassier), Berthold Kraus, Thomas Stumpf (Fähnrich), Timo Heumann, Heiko Renk (Fahnenbegleiter), Alois Fischer, Lars Mayer (Kassenprüfer) und Norbert Kraus (Ehrenamtsbeauftragter). Bestätigt wurden Frank Fugmann, Holger Geiger (A+B Seniorenbeauftragte), Klaus Wunder (Tischtennisleiter) und Josef Geiger (Tennisleiter). Dem Verwaltungsrat gehören künftig an: Andre Gügel, Helmut Bähr, Alois Fischer, Thomas Stumpf, Lars Mayer, Ralf Fößel, Timo Bachinger, Andreas Wilde und Frank Fugmann.

Ehrungen

Ausgezeichnet wurden für 25-jährige Mitgliedschaft Elisabeth Blumenröther, Anke Blumenröther-Scherbel, Linda Blumenröther, Felix Doppel, Wolfgang Lang, Constanze Scheibl-Barnickel, Patrizia Hirmke, Karsten Scheibl und Andrea Scholz. Die silberne Nadel des BFV erhielten die Funktionäre Timo Bachinger, Helmut Bähr, Martin Fischer, Fabian Geiger und Ralf Wagner.