Nein, meine Herren, es ist kein reines Frauenproblem. Die Frage „Was soll ich bloß anziehen?“ beschäftigt die Männerwelt zumindest einmal im Jahr mindestens so stark wie das schöne Geschlecht. Immer an Fasching sind plötzlich alle Synapsen gefragt, ein passendes Gewand für Rosenmontagsbälle und Faschingsdienstagstreffen aus der Mottenkiste zu zaubern. Oft nehmen Büttenabende oder Gaudiwürmer die Kreativarbeit wenigstens teilweise ab, wenn sie ihre Veranstaltung unter ein Motto setzen. „Bella Italia“ hieß es heuer beispielsweise in Rentweinsdorf, wer konnte, ging dann vielleicht als schiefer Turm von Pisa oder als Gondoliere. Ein Trend in diesem Jahr lässt Barbie wieder aufleben – Anlass ist der (zu Recht) gefeierte Kino-Film – und beschert sicher recht viel Pink im bunten Kostüm-Vielerlei. In der Maske von Oppenheimer ist es da sicher schwieriger, als solcher erkannt zu werden. Auch bei den Kindern zählt seit Langem, was auf Leinwand oder Bildschirm angesagt ist. Ob Ninja Turtel oder Spiderman, Bibi Blocksberg oder, ein Klassiker nun schon seit Jahrzehnten, Pippi Langstrumpf: Einmal in die Rolle anderer zu schlüpfen, das hat schon für die Kleinsten seinen Reiz. Und wie war das früher? Klicken Sie sich in unserer Bildergalerie durch, als was sich unsere Befragten als Kind am liebsten verkleidet haben – und wieso.