Wißmann hat seine Lasermesspistole genau eingemessen und justiert, ab 34 Stundenkilometern gibt es für Fahrer Ärger. Bei 20 erlaubten Stundenkilometern gibt er drei als Toleranz und nochmals zehn obendrauf. „Wir wollen ja nicht die Wegelagerer sein, die schon ab sechs Stundenkilometern zu schnell messen“, meint Stefan Probst, Pressesprecher der Coburger Polizei. Läge ein Fahrer über den zulässigen Grenzen, würde er herausgewunken und zur Rede gestellt, später gäbe es Post, die sogenannte Messanhörung. 20 Euro Bußgeld sind fällig, wenn jemand elf Stundenkilometer zu schnell fährt, bei 40 Stundenkilometern über dem erlaubten Wert ist der Führerschein erst einmal weg. Die meisten Fahrer, die er anhält, zeigten sich einsichtig und entschuldigten sich sogar, so Schramms Erfahrung. Einige jedoch fingen auch an zu diskutieren, warum an dieser oder jener Stelle das Tempo überhaupt begrenzt ist.