Zudem dürfte Gold als Inflationsschutz gefragt bleiben - etwa sollte die Teuerung in den USA mit hohen Einfuhrzöllen steigen und Trump Einfluss auf die Notenbank Fed nehmen. Traditionell schätzen Investoren Gold als sicheren Hafen.
Risiken für den Dax im neuen Jahr
Börsenrekorde hin oder her: 2025 stehen dem Dax Belastungsproben bevor. So dürften sich Investoren rund um die Bundestagswahl am 23. Februar zurückhalten. Bis eine neue Bundesregierung steht, die mit Reformen die schwache deutsche Wirtschaft ankurbeln könnte, werden Monate vergehen.
Ein großes Risiko sind zudem Handelskonflikte. Trump hat hohe Zölle auf Importe auch aus Europa angekündigt. Ökonomen fürchten einen Handelskrieg mit der EU, die mit Gegenmaßnahmen reagieren könnte. Besonders betroffen wäre wohl die exportstarke deutsche Wirtschaft. Bundesbank-Präsident Joachim Nagel warnt, die Zollpläne von Trump könnten Deutschland ein Prozent der Wirtschaftsleistung kosten.
"Das erste Halbjahr 2025 wird holprig", schreibt DZ-Bank-Analyst Sören Hettler. "Die US-Zölle sollten zunächst für eine deutliche Verunsicherung an den internationalen Finanzmärkten sorgen." Mit einem Gewöhnungseffekt an die US-Politik sollte 2025 aber die Marke von 21.000 Punkten im Dax fallen, schätzt die DZ Bank.