Auf dem PC blieb hingegen Intel auch danach zunächst noch stark - aber zuletzt sorgten Probleme und Verzögerungen beim Übergang auf eine neue Fertigungstechnologie dafür, dass der Erzrivale AMD mit seinen Prozessoren punkten konnte. Jüngst verstärkte Apple den Druck mit der Umstellung seiner Mac-Computer auf Arm-Prozessoren aus eigener Entwicklung statt Intel-Chips.
Intel versuchte früh, neue Standbeine zusätzlich zum PC-Geschäft aufzubauen. Ein Erfolg sind Prozessoren für Rechenzentren, die gerade in der Corona-Krise mit mehr Heimarbeit und Videokonferenzen ein gutes Geschäft sind. Die Initiativen bei vernetzter Technik im sogenannten Internet der Dinge wurden dagegen zurückgefahren. Und die hinzugekaufte Firma Mobileye, die Fahrassistenzsysteme und Technik für Roboterwagen entwickelt, dürfte noch auf Jahre hohe Investitionen erfordern.
© dpa-infocom, dpa:210113-99-12078/4