Gemeinsam arbeiten, wohnen und leben
Geschäftsführerin Halgard Stolte erläuterte, ihr Ziel sei es, eine kreative und innovative Lebens- und Arbeitsgemeinschaft aufzubauen und damit Start-Ups und Unternehmen einen Anreiz zu bieten, sich in der Region anzusiedeln. Nordhalben Village stehe für das gemeinsame Arbeiten, Wohnen, Lernen sowie Natur- und Kulturerleben. „Wir wollen den Zuzug von jungen Talenten und Know-how-Trägern fördern. Von Menschen, die etwas bewegen wollen.“ Nordhalben Village verstehe sich auch als Dienstleister, Inkubator und Innovator, als Erlebnisort und Treffpunkt für Menschen, Unternehmen, Hochschulen und Institutionen in der Region. Nach dem Grußwort durch Kirchenpfleger Markus Pötzl, Pfarrei St. Bartholomäus Nordhalben, sprach Dekan Dr. Markus Müller vom Dekanat Kronach-Ludwigsstadt den kirchlichen Segen.
Im Anschluss konnten sich die Gäste in einem Rundgang von den neu gestalteten Räumlichkeiten überzeugen und erlebten, wie sich das Haus mit buntem Leben füllt. Gerahmt wurde die Eröffnung durch ein virtuoses Jazzkonzert von Viktor Neuwert am Flügel.