Mit der Hilfe von Co2-Löschern versuchte die Feuerwehr den Brand komplett unter Kontrolle zu bringen. „Co2 dringt besser in den Trafo ein und durch die Verdrängung des Sauerstoffs, kann man Brand zum ersticken bringen“, erklärt Ortsbrandmeister Holger Wicklein. Glücklicherweise beschränkte sich der Brand auf den Trafo. „Wenn Granulat oder das fertige Produkt zu brennen anfängt, haben wir ein größeres Problem“, so Wicklein. Aufgrund von gefrierenden Löschwassers musste die Einsatzstelle gestreut werden. Der Sachschaden, welcher am Trafo und im Gebäude durch die starke Rauchentwicklung entstand, ist bislang unklar.