Es ist ein Straßenabschnitt, der den Verantwortlichen von Stadt und dem Zweckverband für Abfallwirtschaft (ZAW) immer wieder Ärger bereitet: Seit Jahren leckt die Fernwärmeleitung zwischen Kanonenweg und Kanalstraße. Auch umfangreiche und teure Reparaturen (die vor zwei Jahren kostete 650 000 Euro) haben die Schäden nie komplett beseitigen können. Mehrmals war es in den vergangenen 15 Jahren im Bereich Callenberger Straße und Raststraße zu Überschwemmungen gekommen. "Und weil es so nass war, ist die Leitung dann gerostet", erklärt Peter Baj, der Werksleiter des Coburger Müllheizkraftwerkes.
Coburg Bauarbeiten verzögern sich
Redaktion 09.07.2016 - 00:00 Uhr