Coburg - Frank Reißenweber, Biologe am Landratsamt Coburg, hält nichts von einer Beschränkung der Biberpopulation im Landkreis, so wie es derzeit die Vertreter des Kreisverband Coburg im Bayerischen Bauernverband fordern. "Das funktioniert in der Praxis ohnehin nicht", ist er sich sicher. "Sobald man einen Biber etwa durch einen Abschuss aus seinem Revier holt, wird dieses von Jungtieren wieder neu besetzt. Die Biber regulieren ihre Obergrenze selbst - indem die Stammpaare verhindern, dass sich weitere Biber ansiedeln. Auf diese Art sorgen sie selbst für eine maximale Besatzdichte."
Coburg Biber sorgt für Artenvielfalt
Stefanie Nickmann 04.03.2018 - 18:42 Uhr