Dozenten-WG statt Kaufmanns-Domizil: Das Haus Mohrenstraße 36 blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Es wurde im Jahr 1908 vom Jugendstil-Architekten August Berger für den Möbelhändler August Frank errichtet. Der Bau ersetzte ein älteres Gebäude, das im Zuge des sogenannten „Mohrenstraßen-Durchbruchs“ abgerissen wurde, um eine Verbindung zur Spitalgasse zu schaffen. Heute leben in einer der Wohnungen in den oberen Stockwerken Beschäftigte der Coburger Hochschule in einer Wohngemeinschaft.
Eine Zeitreise durch Coburg mit KI Mohrenstraße 36, die beste Adresse am Platz
Christiane Schult 16.03.2025 - 09:41 Uhr