Mehr als drei Millionen Tiere
Laut ADAC werden pro Jahr 300 000 Wildunfälle gemeldet. Das entspricht rund fünf Prozent aller Straßenverkehrsunfälle. Nach Angaben des Deutschen Jagdverbandes (DJV) kommen außerdem jedes Jahr mehr als eine Million Wildtiere bei Unfällen ums Leben. Um Kollisionen mit Rehen, Wildschweinen und Co zu vermeiden, warnt das dreieckige Warnschild mit einem schwarzen Hirsch auf weißem Grund vor potenziellen Gefahrenstellen. „Das Wildwechsel-Zeichen soll dabei grundsätzlich nur an Straßen mit schnellem Verkehr, im Regelfall außerorts, für bestimmte Streckenabschnitte angeordnet werden, in denen nachgewiesenermaßen häufig Wild über die Fahrbahn wechselt oder die Unfallanalyse wildwechselbezogene Unfallauffälligkeiten zeigt“, erklärt Berthold Köhler vom Landratsamt Coburg. „Diese Gefahrenstellen und daraus resultierenden Anordnungen sind mit den unteren Jagd- und Forstbehörden sowie den Jagdausübungsberechtigten, der Polizei und dem Straßenbaulastträger festzulegen und abzustimmen.“