Seßlach - Den Wanderfalken wieder irgendwo anzusiedeln, ist ein schwieriges Unterfangen. In Deutschland gab es im vergangenen Jahrhundert nur noch zirka 50 Brutpaare der stolzen Greifvögel: Sie waren kurz davor auszusterben. Viele vom Menschen verursachte Faktoren wirkten sich dramatisch auf die Population aus, unter anderem die Anwendung des Insektenvertilgungsmittels DDT auf die Brut. Das völlige Verschwinden der Art wurde durch das Verbot des Umweltgifts und der jahrzehntelangen Arbeit von Greifvogelschützern gerade noch verhindert. Streng geschützt durch Gesetze gibt es derzeit wieder über 1000 Wanderfalken-Brutpaare in Deutschland.
Coburg Hoffen auf den Wanderfalken
Redaktion 27.04.2020 - 17:02 Uhr