Beim Betrieb des Impfzentrums unterstützen wird insbesondere Regiomed. Dazu Hauptgeschäftsführer Alexander Schmidtke: „Trotz der angespannten personellen Lage bei Regiomed sehen wir uns als kommunaler Gesundheitsverbund in der Pflicht, den Menschen aus Stadt und Landkreis Coburg zu helfen. Deshalb werden wir das Impfzentrum für die Coburger Bürgerinnen und Bürger personell mit ausgewiesenen Fachkräften betreiben. Wir freuen uns, dass wir im Kampf gegen die Corona-Pandemie mit unseren gegebenen Möglichkeiten unterstützen können.“
Ahorns Bürgermeister Martin Finzel freut sich, dass die Entscheidung für den Standort des Impfzentrums auf die neu sanierte Kulturhalle, das Restaurant und die weiteren Räume im ehemaligen Freizeitzentrum in Witzmannsberg gefallen ist. „Diese Entscheidung zeigt, dass es der richtige Weg war das ehemalige Freizeitzentrum aufwändig zu sanieren“, so Bürgermeister Martin Finzel.
Dr. Jens Stüber geht davon aus, dass bis zu 400 Personen täglich geimpft werden können. Mit Vorgespräch, Impfung und Ruhezeit müssten gut 30 Minuten pro Impfvorgang und Person gerechnet werden.
Vor dem Freizeitzentrum stehen rund 170 Parkplätze zur Verfügung. Zudem laufen Gespräche mit den Städtischen Werken, ob eine Stadtbuslinie über das Impfzentrum geführt werden kann, erläuterte Ahorns Bürgermeister Martin Finzel.