Das hat das Staatsministerium für Gesundheit inzwischen getan und kommt zu dem Schluss, dass die Trennwände nicht geeignet sind, um vor Corona-Infektionen zu schützen. "Die Schwierigkeiten beim Einsatz von Trennwänden liegen darin, dass sie für einen ausreichenden Infektionsschutz bis zur Decke reichen und eine vollständige räumliche Trennung herstellen müssten", schreibt eine Sprecherin des Ministeriums auf Anfrage der Neuen Presse. Grund dafür sei, dass sich die Krankheit Covid-19 nicht nur über Tröpfchen, sondern auch über feine Aerosole, die zur Decke steigen, verbreitet. Es würde laut der Sprecherin allerdings auch nicht helfen, wenn die Trennwände höher wären. Dann würden sie nämlich die Belüftung des Raums und damit den Luftaustausch erschweren. Damit sich die Luft nicht mit Aerosolen anreichern kann, muss sie allerdings regelmäßig erneuert werden, da sind sich die meisten Wissenschaftler einig.