Die Idee der Studierenden: Sie wollen etwas für Umwelt- und Klimaschutz tun - auf eine Weise, die Spaß macht. Jana Lenhard, Oliver Frenzel, Elias Germeroth, Matthias Scheibe und Stefan Stammberger haben das "Game of Rain" entwickelt, ein Kartenspiel zum Thema Wasser. "Die Spieler kämpfen darum, wer der nächste Regengott wird", erklärt Jana Lenhard. "Dabei lernen sie viel über virtuelles Wasser." Also darüber, wie viel Frischwasser für die Erzeugung von Konsumgütern verbraucht wird. Zum Beispiel: Es braucht 2553 Liter Wasser, um ein Kilo Reis zu produzieren. "Die Ernte wird mit Wasser gereinigt, die Maschinen gesäubert und so weiter", sagt Lenhard. In einer Tasse Kaffee stecken so im Durchschnitt 140 Liter virtuelles Wasser. Die Gruppe hat das Spiel im Studiengang ZukunftsDesign der Hochschule entwickelt, unterstützt wurde sie dabei von Coach Hauke Hasenkopf. Solche Projekte machen den berufsbegleitenden Masterstudiengang in Kronach einzigartig: In Teams lernen die Studierenden, Innovationsprozesse in Bewegung zu bringen.