„Nicht beeinflussbare Einflüsse“
Für den Anstieg der Gebühr gibt es verschiedene Ursachen: Eine davon ist, dass im Müllgebührenhaushalt aktuell in nahezu allen Bereichen enorme Preissteigerungen zu verzeichnen sind. „Es sind für uns nicht beeinflussbare Einflüsse von außen, die für die Erhöhung der Müllgebühren verantwortlich sind“, erklärt Landrat Sebastian Straubel und verweist darauf, dass unter anderem der nationale Emissionshandel ab dem 1. Januar 2024 durch das Brennstoffemissionshandelsgesetz schrittweise auf die Verbrennung von Siedlungsabfällen ausgeweitet wird. Das liegt daran, dass alle Müllverbrennungsanlagen Kohlendioxid freisetzen. Diese Neuregelung hat massive Auswirkungen auf das Entgelt, das alle Mitglieder des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft (ZAW) – also auch der Landkreis Coburg – für die Anlieferung von Abfällen bezahlen müssen.