Ein facettenreiches neues Bild auf das Leben des Theologen versprach Dieter Stößlein. Im Namen der Veranstalter, der Arbeitsgemeinschaft Lebendige Erinnerungskultur, des Deutschen Gewerkschaftsbunds, des Evangelisches Bildungswerks sowie der Initiative Stadtmuseum, der Kirchengemeinde Johanneskirche, unterstützt von "Demokratie leben!", begrüßte er am Montag im ausverkauften Haus Contakt 40 Gäste und stellte ihnen Jutta Koslowski vor. Die promovierte Pfarrerin und Lehrbeauftragte veröffentlichte 2018 die Aufzeichnungen von Susanne Dreß, der jüngsten Schwester Dietrich Bonhoeffers. Hierzu bearbeitete Koslowski das 600 Schreibmaschinenseiten umfassende Manuskript: über 40 Jahre Familiengeschichte der Bonhoeffers. Aus diesem über 900-seitigen Band exzerpierte die Wissenschaftlerin nun die "Erinnerungen an Dietrich Bonhoeffer", die im Februar dieses Jahres erschienen sind.